GRESSEL AG
        • 5-ACHS SPANNER

          GRESSEL AG
          Schützenstrasse 25
          CH ­­– 8355 Aadorf
          T +41 52 368 16 16
          info@gressel.ch

  • Shop
  • Blog
  • GRESSEL Katalog
  • CAD Daten
  • Account

100 Jahre

GRESSEL AG

Wir feiern 100 Jahre

doubble dash gressel

Die Erfolgsgeschichte begann 1923

Lorem ipsum semper habeo duo, ut vis. Aliquyam eu splendide. Ut mei eteu nec antiopam corpora. Kasd pretium cetero qui arcu. Assentior ei his usu invidunt kasd justo justo. Semper Ne eleifend Per ut Eam graeci tincidunt. Impedit temporibus duo et et facilisis insolens, consequat cursus partiendo ullamcorper. Vulputate facilisi Donec Aliquam labore inimicus voluptua. Penatibus sea Vel amet. His ius audire In mea Repudiandae nullam sed assentior. Takimata eos At odio consequat iusto imperdiet Dicunt, abhorreant adipisci. Officiis rhoncus leo dicta vitae, clita elementum mauris definiebas. Consetetur te inimicus nec mus. Lorem Usu Duo Aenean corrumpit aliquyam est eum.

3D-CAD Modelle

doubble dash gressel

Erfolgreiche
PRODUKTIONSSIMULATION

Laden Sie schnell und bequem die CAD-Daten von unseren Produkten herunter und sparen so wertvolle Zeit im Produktions-Simulationsprozess. Binden Sie die 3D Daten unserer Spanntechnik Produkte in nur wenigen Schritten in Ihr Programm ein. Sie haben noch kein Login? Einfach auf die CAD Bibliothek gehen und oben rechts auf „Zugang erstellen“ klicken. Sobald Sie sich registriert haben, können Sie alle gewünschten Daten herunterladen.
1923
Aadorf
Gemeinde Aadorf im Jahr 1923

Gemeinde Aadorf im Gründungsjahr der Firma GRESSEL AG.

1923
Gründung
Gründung der GRESSEL AG

GRESSEL AG - ein Unternehmen mit 100 Jahre Geschichte wurde 1923 von Edmund Grressel in Aadorf gegründet. Der Gründer des Unternehmens ist am 07. April 1893 als jüngstes von drei Geschwistern geboren. Den Mechanikerberuf erlernte er an der Metallarbeiterschule Winterthur und arbeitete danach einige Jahre bei den Motorwagenherstellern Saurer in Arbon und Berna in Olten. Edmund Gressel war mit Stephanie Kukowitsch verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Im Mai 1923 entschloss er sich, in Aadorf eine mechanische Werkstätte für Reparaturen aller Art zu eröffnen. 

1925
Erste Liegenschaft
Erste eigene Liegenschaft 1925

Edmund Gressel begann seine Tätigkeit in gemieteten Räumen und verkaufte dort unter anderem auch Fahrräder. 
Im Jahr 1925 erwarb er die Liegenschaft der Knochen- und Lumpen-sammlung Gabentul an der Schulstrasse. Hier erweiterte er sein Tätigkeitsgebiet mit Autoreparaturen. 

1933
Werkbankschraubstock
Beginn der Herstellung von Werkbankschraubstöcken

Der Gründer der GRESSEL AG suchte nach zusätzlicher Beschäftigung und eigenen Produkten. Die Radbüchsausdrehmaschine eine für die damalige Zeit hochinteressante Eigenentwicklung, brachte Edmund Gressel den ersten Erflog. Der wichtigste Schritt für die weitere Entwicklung wurde jedoch erst 1933 mit der Herstellung von Werbankschraubstöcken eingeleitet, denn auf dem Markt war bisher kein Schweizerfabrikat lieferbar. 

1943
GRESSEL AG
Umwandlung von Einzelfirma zu Aktiengesellschaft

1943 erfolgte die Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft. Zugleich wurde die Entwicklung des Unternehmens von nun an vom Sohn, René Gressel mitbestimmt.

1952
Rohrverschraubungen
Entwicklung der ersten Rohrverschraubungen

Die durch den Direktverkauf gewonnenen Kundenkontakte machten auf Marktbedürfnisse aufmerksam und führten zu Neuentwicklungen wie beispielsweise die Rohrverschraubung. Durch das folgen einer Kundenanregung entstand 1952 die EGA-Verschraubung (Edmund Gressel Aadorf). Obwohl dies vom bisherigen Sortiment abwich erreichte das Produkt Serienreife und war eine zukunftsweisende Lösung, die eine neue Ära einleitete.

1956
SERTO-Rohrverbindungssystem / Generalvertretungen
Entwicklung des SERTO-Rohrverbindungssystems / Aufbau von Generalvertretungen

Aufgrund der umfangreichen Erfahrungen mit Spezialverschraubungen entstand 1956 aus KVG (Klemmringverschraubungen für Kupfer und Kunststoffrohre) die SERTO-Verschraubung. Der Ausbau der Werkzeugpalette, die Erneuerung des Maschinenparks und der enorme Investitionsbedarf für die SERTO-Verschraubungen überstieg aber die eigene Leistungs- und Finanzkapazität. so kam es 1958 zur Lizenzvergabe an +GF+ für die Herstellung und den Vertrieb. GRESSEL behielt nur die Vertriebsrechte der Schweiz.

1960
Rücktritt
Rücktritt Edmund Gressel

Am 02. Januar 1960 trat Edmund Gressel als Verwaltungsratpräsident zurück und übertrug das Mandat auf seinen Sohn René Gressel, der das Familienunternehmen in der Folge als Alleininhaber weiterführte.

1965
Hochdruckspanner
Hochdruckspanner MHS

Der erste Kraftübersetzte NC-Spanner war eine echte Innovation. Ab sofort konnten Spannkräfte mit manuellem Antrieb erreicht werden, was vorher unvorstellbar war.

1972
Fabrikationshalle
Bezug der Neubauten für Fabrikation und Verwaltung

Der nun folgende Aufschwung rief schon bald nach einer Erweiterung der Fabrikationsstätten und Lagerräume. Etappenweise wurde der Betrieb von der Schulstrasse ins Wiesental verlegt. Der Umzug auf dieses Areal von 15'000 m2 begann 1960 mit dem Bau einer einfachen Fabrikationshalle und endete 1972 mit der Inbetriebnahme der modernen Räumlichkeiten für Fabrikation, Lager und Verwaltung.

1983
ecopos
Bohrmaschinenschraubstock ecopos

ecopos, der Bohrmaschinenschraubstock - Mit voller Arbeitssicherheit durch Führungsschiene, dadurch frei positionierbares Werkstück, welches immer sicher eingespannt ist. Der ecopos ist einhändig bedienbar und dank der Führungsschiene oder der Positionier-Aufspannpratzen überall aufspannbar. 

1985
Übernahme
Übernahme Liselotte Müller-Gressel / Konrad Müler

Am 28. März 1985 starb René Gressel völlig unerwartet. Damit das Familienunternehmen erfolgreich weitergeführt werden konnte, übernahmen Frau Liselotte Müller-Gressel und ihr Gatte Konrad Müller die Unternehmensleitung im Verwaltungsrat. Ihrem Wunsch gemäss wurde das traditionelle, in der Unternehmensstrategie aber untergeordnete Schraubstockgeschäft wiederbelebt.

1986
Werkbankschraubstock AX
Werkbankschraubstock AX

Werkbankschraubstock AX - Überzeugt mit grossen Spannbereichen. Aus dauerhaftem Sphäro- oder Spezialguss, mit gehauenen, glatten- oder Prisma Backen. Für jede Spannaufgabe, ob unterwegs, in der Werkstatt oder im Betrieb.

1986/1987
Tochtergesellschaften
Tochtergesellschaften SERTO UK LTd. / SERTO Sarl

Die gute Konjunkturlage in den 80er Jahren bewog die Unternehmensführung eine Verstärkung der Positionen im Ausland zu schaffen. Im Zuge dieser Bestrebungen entstanden die Tochtergesellschaften SERTO UK LTd. in Birmingham und die SERTO Sarl in Paris.

1991
gripos
NC-Schnellspanner gripos

An der Europäischen Werkzeugmaschinen-Ausstellung in Paris von 1991 präsentierte GRESSEL als Weltneuheit den NC-Schnellspanner gripos mit verstellbarer mechanischer Kraftübersetzung. Daraus entwickelte sich ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Werkzeug, das heute weltweit zu den Spitzenprodukten der Spanntechnik zählt.

1992
Tochtergesellschaft
Tochtergesellschaft SERTO jacob GmbH

In Deutschland wurde die seit langem bedeutende Generalvertretung des Ingenieurbüros Fred Jacob übernommen und als Tochterfirma SERTO jacob GmbH weitergeführt.

1996
grefors
Maschinenschraubstock grefors

Maschinenschraubstock grefors - Mechanischer Maschinenschraubstock mit stufenloser Krafteinstellung von 10 % bis 100 % der Spannkraft mit nur 1 Kurbelumdrehung und immer gleicher Kurbelendstellung. Schnelle Spannbereichsverstellung über Absteckbolzen. 

1997
duogrip
Doppel-, Einfach- und Zentrischspanner duogrip

duogrip - ist flexibel einsetzbar und spannt unterschiedlich grosse und kleine Werkstücke als Einfach-, Doppel- oder Zentrischspanner. 

1998
Nullpunkt-Spannsystem
Einführung Nullpunkt-Spannsystem zeropos

zeropos - Ermöglicht auf gleicher Palette ein Mehrfaches spannen. Senkt Stillstandzeiten, erhöht den Ausnutzungsgrad der Maschine. Bearbeitung von 5 Seiten mit gleicher Aufspannung und ohne teure Sondervorrichtungen möglich.

2000
Aufspannturm
Aufspannturm duogrip 8V

Aufspannturm duogrip 8V - Im Jahr 2000 kamen die ersten Aufspanntürme auf den Markt. Heute gibt es fünf verschiedene Bauformen und Ausführungen.

2001
duogrip 100-IP
Spannmittel integriert in Palette duogrip 100-IP

duogrip 100-IP - Dadurch das Spannmittel integriert wurden in Paletten, konnten mehrere sowohl auch längere Werkstücke gefertigt werden.

2002
Umstrukturierung
Umstrukturierung in GRESSEL AG und SERTO AG
2003
multigrip
Mehrfachspanner multigrip

multigrip - Innovatives Spannsystem. Vertikale, innenliegende Verzahnung als Schutz vor Beschädigung. Glatte Werkstückauflage Optimale Ausnutzung der Maschinenkapazität. Baukastenprinzip, auch geeignet für Plattenspannung bis zu 50 kN.

2004
gripos 2
Maschinenschraubstock mit Zuganker-Prinzip gripos 2

gripos 2 - Modular aufgebauter Maschinenschraubstock als System mit Spannung auf Zug. Einzigartige, patentierte Hebelschnellspannung mit mechanischer Kraftverstärkung und minimalen Rüstzeiten. 

2005
gripos-5A-VS-PC
Erster GRESSEL 5-Achs Spanner

Im Jahr 2005 kam der erste GRESSEL 5-Achs Spanner auf den Markt. Heute besetzen wir den Markt mit 4 Verschiedenen Varianten dazu gehört unser SC5X, C2.0, C3 und unser grepos-5X. 

2006
centros
Zentrisch- und Einfachspanner centros

centros - Ob konventionelles Spannen, knappe Einspannung zur
5-Achsen-Bearbeitung, Form-, Guss- oder andere Rohteile, der GRESSEL centros ermöglicht alles.

2007
SERTO AG
Verkauf von SERTO AG an das Management
2007
centrinos
Zentrischspanner - centrinos | Übernahme SERTO AG durch das Management
2008
Turm-Programm
GRESSEL Turm-Programm

Spanntürme - 5 verschiedene Bauformen und Ausführungen. Aufbau auf 400er- und 500er-Paletten und für Ausrüstung mit GRESSEL Spanntechnik. 

2009
Palettenautomation
Palettenautomation Werkstück-Speicher P60

Schon 2009 startete GRESSEL mit der Palettenautomation was heute grosse Priorität hat in der Industriebranche. 

2010
grepos-5X
5-Achsen Kraft-Spanner grepos-5X

grepos-5X - Das kraftverstärkte Spannsystem für die 5-Achsen- Komplett-/Simultanbearbeitung. 1. + 2. Seitenbearbeitung mit Spannung auf Zug und 40 kN direkt am Werkstück.

2011
gredoc & gredoc NRS
Mechanisches Nullpunkt-Spannsystem gredoc & gredoc NRS

gredoc - Flaches, mechanisches Nullpunkt-Spannsystem mit einem massiven Aufnahmebolzen. Gespannt wird mechanisch in vier Ausführungen, 1-fach Modul rund und eckig, 2-fach und 3-fach Modul eckig. 

2012
solinos
Kleinteil-Einfachspanner solinos

solinos - Kleinteil-Einfachspannsystem in mechanischer Ausführung mit kompletter Kapselung und modularen Aufsatzbacken. Ideal geeignet für Kleinteile, Mehrfachspannungen und Automation auf Palettenspeichern.

2013
Zentrischspanner
Kleinteil-Zentrischspanner C1

Zentrischspanner C1 - In mechanischer Ausführung mit 100 % Kapselung und Backenschnellwechsel. Ideal geeignet für Rohteil- und Fertigteilbearbeitung, Mehrfach-Spannungen und Automation auf Palettenspeichern. 

2014
SCHUNK
SCHUNK GmbH & Co. KG

Seit Mitte 2014 gehört die GRESSEL AG zur SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen/Neckar. 

2014
Zentrischspanner
Zentrischspanner C2

Zentrischspanner-C2 - In mechanischer Ausführung mit hoher Präzision und Spannkraft. Geschlossenes System mit optimiertem Späneabfluss für hohe Prozesssicherheit. 

2015
gredoc
Ausbau des mechanischen Nullpunktspannsystems gredoc

Im Jahr 2011 kam der erste gredoc im Einsatz. Derzeit gibt es verschiedenste Varianten des mechanischen Nullpunktspannsystems gredoc.

2016
Einfachspanner
Einfachspanner S2

Einfachspanner-S2 - Hocheffizienter Allrounder für die Roh- und Fertigteilbearbeitung. Überzeugt mit Hebel-Schnellspannung, Schnelleinstellung des Spannbereichs, flacher Bauweise und geringem Gewicht.

2017
grepos-5X-C
5-Achsen Kraft Spanner grepos-5X-C

grepos-5X-C - 5-Achs Kraftspanner für grössere Teile durch Vergrösserung des Spannbereichs mit einer Zugstangenverlängerung, sowie ein Massstab zur Hilfe für die Positionierung der Trägerbacken. 

2018
Doppelspanner
Doppelspanner D2

Doppelspanner-D2 - Hohe Genauigkeit und hohe Effizienz. Das bedienerfreundliche Spannsystem garantiert eine dauerhaft hohe Präzision und ein breites Einsatzspektrum. 

2019
R-C2
Werkstück-Automation R-C2 - die Automation der Zukunft

Werkstück-Automation R-C2 - Flexible Losgrössen Fertigung mit hoher Teilevielfalt. R-C2 ist die Lösung zwischen Paletten-Automation und Roboter Direktbeladung, da unsere Schraubstock Automation beide Vorteile vereint. Das bedeutet weniger Rüstaufwand und mehr Flexibilität. 

2020
Zentrischspanner
Kleinteil-Zentrischspanner C3

Kleinteil-Zentrischspanner C3 - in mechanischer Ausführung mit hoher Spannkraft und Backenschnellwechsel. Ideal geeignet für Rohteil- und Fertigteilbearbeitung, Mehrfach-Spannungen und Automation. 

2021
SC5X
5-Achs Spanner SC5X

5-Achs Spanner SC5X - Das ist der neue 5-Achs Spanner von GRESSEL. Alle Vorteile für die optimale und einfache 5 + 6 Seiten Bearbeitung in einem Spannmittel vereint. 

2022
Mehrfachspannsystem
Mehrfachspannsystem M1

Mehrfachspannsystem M1 - Mit dem neuen Mehrfachspanner können sowohl viele kleine als auch grosse Werkstücke auf einer 3-, 4-, oder 5-Achs Maschine ganz einfach gespannt werden. Durch noch schlankere Backen ist jetzt die Teiledichte im Vergleich zum multigrip noch weiter erhöht worden.

2022
C2.0
Zentrischspanner C2.0

Zentrischspanner C2.0 - In mechanischer Ausführung mit hoher Präzision und Spannkraft. Unser optimierte C2 hat jetzt einen vernickelten Grundkörper und somit eine längere Lebensdauer.

2023
100 Jahre
100 Jahre GRESSEL

In diesem Jahr feiert GRESSEL AG ihr 100 Jähriges Jubiläum. Die GRESSEL AG in Aadorf beschäftigt heute rund 90 Mitarbeiter für diese Entwicklung sorgen moderne Arbeitsplätze sowie Fachkompetentes- und motiviertes Personal.

Die GRESSEL AG IN Aadorf

doubble dash gressel

100 Jahre
Jubiläumsmagazin

Laden Sie schnell und bequem die CAD-Daten von unseren Produkten herunter und sparen so wertvolle Zeit im Produktions-Simulationsprozess. Binden Sie die 3D Daten unserer Spanntechnik Produkte in nur wenigen Schritten in Ihr Programm ein. Sie haben noch kein Login? Einfach auf die CAD Bibliothek gehen und oben rechts auf „Zugang erstellen“ klicken. Sobald Sie sich registriert haben, können Sie alle gewünschten Daten herunterladen.

NEWSLETTER ABONNIEREN & 10% GESCHENKT BEKOMMEN!​

Melden Sie sich jetzt bei unserem Newsletter an.
Als Willkommensgeschenk erhalten Sie 10% auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online Shop!

Anrede*
   
*
 


SPANN- UND AUTOMATIONSTAGE 2023

25. + 26. OKTOBER 2023

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

FEIERN SIE MIT UNS 100 JAHRE GRESSEL AG!

Logo Gressel blau rot

Vielen Dank!

Telefonisch, per Mail, online oder persönlich. Wir sind gerne für Sie da! Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service und alles aus erster Hand.

GRESSEL AG | Schützenstrasse 25 | CH – 8355 Aadorf
T +41 52 368 16 16 | E info@gressel.ch

Vielen Dank!

wir haben Ihre Anmeldung erhalten und freuen uns darauf, Sie in Aadorf zu begrüssen!

[gtranslate]
Logo Gressel blau rot

Ausführung anfragen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Telefonisch, per Mail, online oder persönlich. Wir sind gerne für Sie da! Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service und alles aus erster Hand.

GRESSEL AG | Schützenstrasse 25 | CH – 8355 Aadorf
T +41 52 368 16 16 | E info@gressel.ch

Logo Gressel blau rot

Kostenlos
Spannmittel
Testen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Telefonisch, per Mail, online oder persönlich. Wir sind gerne für Sie da! Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service und alles aus erster Hand.

GRESSEL AG | Schützenstrasse 25 | CH – 8355 Aadorf
T +41 52 368 16 16 | E info@gressel.ch

Contact form

Get in touch with us.

By phone, by mail, online or in person. We are happy to be there for you!
We offer you a comprehensive service and everything first hand.

GRESSEL AG | Schützenstrasse 25 | CH – 8355 Aadorf
T +41 52 368 16 16 | E info@gressel.ch

Logo Gressel blau rot

Kontakt­formular

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Telefonisch, per Mail, online oder persönlich. Wir sind gerne für Sie da! Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service und alles aus erster Hand.

GRESSEL AG | Schützenstrasse 25 | CH – 8355 Aadorf
T +41 52 368 16 16 | E info@gressel.ch