Hochautomatisierte Kleinteilefertigung

Aufspannturm und Zentrischspanner Krones Anwenderbericht

In großen Unternehmen ist die Umstellung traditioneller Zerspanungsabläufe auf Industrie-4.0-konforme Prozesse längst im Gang. Ziel ist es, das Potenzial der digital vernetzten Fertigung auszuschöpfen.

Interview mit Reiner Hartmann

Reiner Hartmann in der Produktion

Reiner Hartmann ist seit 2007 bei der Firma GRESSEL AG tätig als Vertriebstechniker. Durch sein gutes Vorstellungsvermögen kann er sich in die Kunden hineinversetzen und deren Bedürfnisse verstehen.

Revolution in der Mehrfachspannung

Verstellbacken

Der GRESSEL Mehrfachspanner M1 ist ein innovatives Spannsystem, das hohe Effizienz und Produktivität in der Fertigung bietet. Mit seinem modularen Design und hoher Teiledichte ist der M1 eine Investition in die Optimierung von Prozessen und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Maschinenauslastung von 97%

Kunde und Sokha Hem, Vertriebstechniker

Im Interview mit der Firma Maschinenbau Grissemann GmbH. Mit unserer Werkstückautomation konnten wir die Effizienz und Flexibilität der Firma Maschinenbau Grissemann GmbH steigern.

Interview mit Klaus Thut

Klaus Thut, Vertriebstechniker

Klaus Thut, Vertriebstechniker GRESSEL AG, beantwortet Fragen zu seinem Werdegang, seiner Tätigkeit im Außendienst und erzählt verschiedene Storys aus seinem Berufsalltag.

100 Jahre GRESSEL AG

Begrüssung Jörg Meier und Markus Lau

Am 25. und 26. Oktober 2023 fanden zum 6. Mal unsere Praxistage statt, mit spannenden Einblicken in den neuesten Entwicklungen der Zukunft.

Team Spanntechnik Schweiz

Zwei Schweizer Unternehmen bilden zusammen das Team Spanntechnik Schweiz. Was dies für unsere Kunden bedeutet? Ganz klar umfassende Spanntechnikkompetenz aus einer Hand!

Spannen von unförmigen Teilen

Spannen von "unförmigen" Teilen

Seit jeher werden Schraubstöcke verwendet um „rechteckige“ Bauteile, wie Quader, Leisten und Schienen zu spannen. Mit Pendelbacken können auch „schräge“ Bauteile wie z.B. ungenaue Sägeschnitte gespannt werden. Bei der Pockettechnik wird die Negativform des Bauteils in die meist weichen Backen eingefräst. So ist es möglich fast beliebige Kontouren zu spannen. Allerdings ist meist für jedes Bauteil ein zugehöriger Backensatz nötig.

Erhöhte Wirtschaftlichkeit

Steigern auch Sie Ihre Wirtschaftlichkeit

Im Jahr 2020 hat sich der Kunde eine neue 5-Achsen Maschine Typ Spinner U630 angeschafft, um damit die Bauteile und Werkstücke effizienter und wirtschaftlicher bearbeiten zu können.

Passende Spannsysteme

Unsere Spannsysteme passen immer

Sie planen eine innovative Palettenautomation, jedoch stört Sie dieser Mix aus Erst & Zweitseitenspanner, welche von mehreren Herstellern kommen und somit verschiedene Systeme sind?

[gtranslate]