Fragen und Antworten
- FAQ -
Rund um Spanntechnik.
Allgemeine Fragen
Ja für eine Bestellung müssen Sie in unserem Online Shop ein Kundenkonto erstellen.
Dies funktioniert ganz einfach und innerhalb kurzer Zeit haben Sie Ihr Kundenkonto selbständig erstellt.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier:
Sie können Ihre Bestellung auch telefonisch unter +41 52 368 16 16 aufgeben, gerne beraten Sie unsere kompetenten Mitarbeiter.
Eine Bestellanfrage kann auch per Mail an verkauf@gressel.ch gesendet werden. Gerne bearbeiten wir Ihre Anfrage innerhalb kürzester Zeit.
Wir bieten Ihnen 2 Jahre Gewährleistung auf alle GRESSEL Spanntechnik Produkte.
Beim Versand des Artikels wird immer eine ausgedruckte Version der Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch mitgeliefert.
Wenn Sie eine elektronische Bedienungsanleitung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne stellen wir Ihnen diese per Mail zu.
Hier finden Sie alle unsere »Vertriebstechniker
Gerne können Sie auch unsere Vertriebspartnersuche-Suche verwenden, um den passenden Ansprechpartner zu finden.
»Zur Vertiebspartnersuche
Hier geht es zu den CAD-Daten » CAD-Daten
Der Maschinenschraubstock gripos und der 5-Achs Spanner grepos-5X.
Hier gelangen Sie gleich zum Konfigurator: https://www.gressel.ch/konfigurator/
Sie können den Schraubstock per Formular anmelden zur Begutachtung, wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind: https://www.gressel.ch/reparatur/
Ausserhalb der Schweiz wenden Sie sich bitte an unseren Service Partner:
GRESSEL-Service.EU
Bahnhofstrasse 72 a
DE – 42551 Velbert (Werkstatt)
Zur Tackenburg 23
DE – 45257 Essen (Büro)
T +49 201 61 62 997
E info@gressel-service.eu
Die Auswahl der richtigen GRESSEL Spannbacke für das Werkstück ist entscheidend für die Effizienz und Qualität der Bearbeitungsprozesse. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen GRESSEL Spannbacke für Ihr Werkstück helfen können:
- **Werkstückmaterial:** Berücksichtigen Sie das Material des Werkstücks. Verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Spannbacken, um eine optimale Spannung ohne Beschädigung des Werkstücks zu gewährleisten. Wir bieten Spannbacken an, die speziell für weiche Materialien wie Aluminium oder härtere Materialien wie Stahl konzipiert sind.
- **Form und Größe des Werkstücks:** Die Form und Größe des Werkstücks spielen eine wesentliche Rolle bei der Auswahl der Spannbacke. Wir bieten eine breite Palette von Spannbacken für verschiedene Werkstückkonturen und -größen an. Für unregelmäßig geformte Werkstücke könnten Sie Spannbacken mit weichen Aufsätzen oder modulare Spannsysteme benötigen, die eine flexible Anpassung ermöglichen.
- **Bearbeitungskraft:** Berücksichtigen Sie die während des Bearbeitungsprozesses auftretenden Kräfte. Für schwere Bearbeitung mit hohen Kräften benötigen Sie robuste Spannbacken, die eine hohe Spannkraft bieten, ohne das Werkstück zu verformen.
- **Präzisionsanforderungen:** Die erforderliche Präzision der Bearbeitung ist ebenfalls entscheidend. Für hochpräzise Anwendungen sind Spannbacken erforderlich, die eine genaue Positionierung und Wiederholgenauigkeit gewährleisten.
- **Kompatibilität mit Ihrer Spannvorrichtung:** Stellen Sie sicher, dass die Spannbacken mit Ihrer vorhandenen Spannvorrichtung oder Maschine kompatibel sind. Dies umfasst nicht nur die physische Passform, sondern auch die Spannkraft und die Art der Befestigung.
- **Zugänglichkeit und Bearbeitungsbereich:** Überlegen Sie, wie die Spannbacken das Werkstück halten und wie viel Zugänglichkeit sie für die Bearbeitungswerkzeuge bieten. Idealerweise sollten die Spannbacken das Werkstück sicher halten, während sie einen maximalen Bearbeitungsbereich freigeben.
- **Beratung und Support:** Nutzen Sie die Beratungsangebote von GRESSEL. Experten können Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden, insbesondere bei komplexen oder ungewöhnlichen Anwendungen.
- **Dokumentation und technische Daten:** Überprüfen Sie die technischen Daten und Dokumentationen der Spannbacken, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Achten Sie auf Angaben zu Spannkraft, Material, Abmessungen und empfohlenen Anwendungen.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie die richtige GRESSEL Spannbacke für Ihr Werkstück auswählen und somit die Produktivität und Qualität Ihrer Bearbeitungsprozesse optimieren.
- Kein Verrutschen des Werkstückes
- Kein Deformieren des Werkstückes
- Exakt dosierte Spannkraft
- Geringe Kosten
- Wenig manuelle Anstrengung
Sicherheit, Maßhaltigkeit und Sauberkeit sind abhängig vom richtigen Spannen
- Werkstück
- Werkstoff
- Form, Dimension, Gewicht
- Oberfläche
- Bearbeitung
- Genauigkeit, Toleranzen
- Losgrösse, Losse
Beeinflussende Faktoren
- Bearbeitungsverfahren
- Schnittkräfte
- Richtung der Schnittkräfte
- Anordnung, Lage des Werkstückes
Grenzen gefühlsmässigen Spannens
- Verformungsgefahr durch zu starkes Spannen
- Hohe Vorrichtungs- und Spannmittelkosten
Berechnung bei Längsbearbietung mit Schnittkräften
Fmax = 1,4 (Fräsen) * 3 (Sicherheit) * FH (Hauptschnittkraft)
Maschinenschraubstöcke automatisch
Das kommt auf die Automation an. Bei einer Paletten-Automation kommen alle GRESSEL Spanner in Frage. Wir empfehlen häufig die Produkte Zentrischspanner C2, 5-Achs Spanner SC5X und Zentrischspanner C3.
Ja, 5-Achs Spanner SC5X, Einfachspanner solinos, Maschinenschraubstock gripos, sowie auch spezielle Spannlösungen.
GRESSEL hat dafür ein eigenes Pneumohydraulik Aggregat entwickelt, das speziell zu unseren Spannmitteln passt um eine effiziente automatische Spannlösung zu realisieren.
Werkstück- & Paletten-Automation R-C2 (Hybrid)
Ja, runde Werkstücke mit Standard Prismen Backen und Formteile mit Konturbacken. GRESSEL bietet über die einfache Backenschnittstelle der Zentrischspanner R-C2 eine super Möglichkeit für die Produktion von eigenen Spannbacken. Standardmässig gibt dafür im C2.0 Programm es weiche Backen in Aluminium und Stahl.
Nein, alle aktuelle verfügbaren R-C2 Automationslösungen haben eigene Software-Systeme bis hin zu eigenen Jobmanagern.
Ja. Die R-C2 Automationen haben den Vorteil, dass die 4 Zentrischspanner R-C 80 (L-140 & L-190) und R-C2 125 (L-160 & L-235) beliebig untereinander gewechselt werden können. Es können damit Werkstücke von 0 – 217 mm flexibel gespannt werden.
Generell ja, wir haben die Möglichkeit mit einem R-C2 Modul inkl. Medienübergabe Maschinen ohne Drehdurchführung zu automatisieren. An der vorhandenen Maschine muss allerdings eine automatische Maschinentüre vorhanden sein (oder nachgerüstet werden). Zusätzlich sollte die Maschine auch über eine Automationsschnittstelle verfügen für eine reibungslose Kommunikation mit der Automation. Für einen langen mannlosen Betrieb benötigt die Maschine auch eine bestimmte Anzahl an Werkzeugen.
R-C2 Integrator (Unsere R-C2 Partner), Maschinenhersteller oder die GRESSEL Spanntechnik Experten.
Ja, er kann mit der Stecknuss Spezial Torx E16 – 1/2″ (XNF.91109.016) und einem Drehmomentschlüssel ebenfalls mechanisch bedient werden.
Die Übergabe von OP10 in OP20 erfolgt mit dem Roboter in unserer Übergabestation sog. 6-Seiten Station. Der Ablauf und die Übergabe erfolgen komplett automatisch und somit mannlos.
Der Spannbereich wird mit dem R-C2 Modul verstellt. Durch den Wegmesssensor wird genau geprüft, wo sich die Backen befinden und dann auf die gewünschte Position gebracht.
Die R-C2 Automation ist sehr einfach und extrem flexibel. Sie können Rohmaterial-Werkstücke mannlos fertigen. Weiter ist das Mischen von unterschiedlichen Spannergrössen möglich.
Ihr Mitarbeiter spart Zeit an der Maschine und hat viel mehr Zeit für andere Aufgaben.
Nein, es gibt verschiedene Roboter in den R-C2 Automationen und R-C2 ist nicht abhängig von einer Robotermarke, da das R-C2 Modul ganz einfach über eine Adapterplatte am Roboter montiert werden kann.
Kommt auf die Werkstücke, die geplante mannlose Laufzeit der Maschine usw. an. In der Regel reichen 4 – 6 Zentrischpanner R-C2.
Die Spannkraft kann stufenlos über die Software der R-C2 Automation eingestellt werden und liegt zwischen 8 – 30 kN.
Nein, nur die GRESSEL R-C2 Spanner. Diese bestehen aus einem Edelstahl Grundkörper und sind gehärtet für einen dauerhaften Einsatz in der Automation.
Nein, wir liefern die Komponenten und der Integrator / Maschinenhersteller liefert die komplette Automation.
Auf der GRESSEL Website – Unsere R-C2 Partner
Auf der R-C2 Website – R-C2.com
Auf der GRESSEL Automations Seite – Generation-Automation
Nein, wir liefern die Komponenten, die komplette Anlage liefert der Integrator oder Maschinenhersteller.
Ja Kundenbeispiel: Kundenstory Falser Maschinenbau
Fachbegriffe der Spanntechnik
Abhebung:
infolge Krafteinwirkung von der Werkstückauflage weg bewegendes Werkstück
Automatisierte Spanntechnik:
unter Einsatz von Automatisierung ausgeführte Spanntechnik mit geringem Personaleinsatz
Backenprogramm:
modulares Baukastensystem mit System- und Aufsatzbacken
Drehmoment:
Kraft, die unter einem Hebelarm auf einen Drehpunkt einwirkt (Drehmoment = Kraft x Hebelarm)
Einzugskraft:
Kraft mit welcher z.B der Einzugsbolzen in den Schnellspannverschluss gezogen wird
Erodieren:
abtragen, thermisches abtragendes Fertigungsverfahren für leitfähige Materialien
Fertigteilspannung:
das Werkstück wird in dieser Einspannung zu Ende gefertigt
Fräsen:
spanendes Fertigungsverfahren mit rotierendem Werkzeug
gekapselte Spindel:
Spindel, welche vollumfänglich vor äusserlichen Einwirkungen geschützt ist z.B vor Spänen, Kühlemulsion
Grip-Spannung:
formschlüssige Spannung der Rohteile in der OP 10
Haltekraft:
Kraft bzw. Klemmkraft, mit der z.B. ein Pfahl in der Erde gehalten wird
Hebel-Schnellspannung:
Schnellspannung mittels Hebel, in diesem Falle mit < 160° Schnellspannung
kN:
Kilonewton, Einheit für Kräfte (1 kN = ca. 100 Kg)
Kraftübertragungsdose:
ein Maschinenelement, welches die eingeleitete Kraft überträgt
kraftverstärkt:
ein Gerät, das die eingeleitete Kraft erhöht, z.B mechanisch, hydraulisch, elektrisch
Magnetspanntechnik:
Spanntechnik, die durch erzeugte Magnetkraft das Werkstück in Position hält
Mechanische Kraftübersetzung:
Vorgang bei dem die Krafteinwirkung durch mechanische Unterstützung (Übersetzungsverhältnis) in eine höhere Kraft umgewandelt wird
Niederzugspannung:
planparallele Werkstückspannung in der Präzisionsteilespannung (ohne Abhebung)
Nullpunkt-Spanntechnik:
schnelles, genaues und einfaches Positionieren von Bauteilen und Spannmitteln über Einzugsbolzen oder Schnellspannverschlüsse
Oberflächengüte:
Ausdruck für die Rauheit in der Oberflächenprüfung (Einheit: Ra)
OP 10:
Schrupp- oder Rohteil Bearbeitung (1. Aufspannung)
OP 20:
Schlicht- oder Fertigteil Bearbeitung (2. Aufspannung)
Pneumatisch:
von Pneumatik, beschreibt den Einsatz von Druckluft in der Technik sowie Wissenschaft zur Verrichtung mechanischer Arbeit
Präzisionsteilespannung:
das Werkstück wird in dieser Einspannung zu Ende gefertigt
Rohteilspannung:
OP 10, unbearbeitetes Werkstück, Säge- oder Gussqualität
Rüstzeitenreduzierung:
schneller Umbau der Spannaufgabe und dadurch höhere Spindellaufzeiten
Schnellspanner:
technisches Feature um ohne grossen Zeitverlust ein Werkstück zu spannen
Schnellwechsel:
Reduzierung der Rüstzeiten beim Wechseln der Spannsituation
Simultanbearbeitung:
definiert das Leistungsspektrum über vorgegebene Achsen, die z.B. 5-Achs-Simultan-Fräsen = 5 Achsen, welche während der Bearbeitung bewegt werden können
Spannbereich:
auch Klemmbereich genannt, definiert die Distanz, mit der ein Werkstück gespannt werden kann
Spannhub:
ist der Bereich zwischen Werkstückwechsel Position bis zum fest geklemmten Werkstück
Spannkraft:
auch Federkraft genannt. Kraft, mit welcher das Werkstück im Spannmittel gespannt wird
Spannsysteme für Fräsen:
Spannmittel oder Spannlösung für die Anwendung in Fräsmaschinen
Spindeleinheit:
beinhaltet die Spindel, mitsamt Lagerung, Dichtungen und den Schiebern
VS-Position:
VS = vergrösserter Spannbereich, bezieht sich auf die gedrehte Wendebacke Position
Wiederholgenauigkeit:
gleichbleibende Referenz- bzw. Nullpunkte am Werkstück
Zentriergenauigkeit:
gleichbleibender Mittelpunkt der Werkstücke bei Zentrischspanner
Zerspanung:
Fertigungsverfahren, bei dem ein Rohteil Material mittels mechanischer Bearbeitung in Form von Spänen abgetrennt wird
Bohrmaschinenschraubstock ecopos
Die Führungsschiene ist nicht mit dem ecopos 72 kompatibel.
Der ecopos 72-P, ecopos 80-P und der ecopos 100-P haben eine Spannkraft von 0.8 – 4 kN. Und beim ecopos 125-P beträgt die Spannkraft 1 – 5.5 kN.
Werkbankschraubstock AX/PS
Das Handwerkzeug-Sortiment finden Sie in unserem Online-Shop und kann dort gleich bestellt werden.
Der Lifter ist höhenverstellbar und um 360° drehbar.
Profilbiegeapparat HB
Die HB 10 und HB 14 können in den Werkbankschraubstock von GRESSEL eingespannt werden. Der HB 20 muss direkt auf der Werkbank aufgespannt werden.
Konfigurator
Ja, nachdem Sie sich für ein Produkt entschieden haben, erscheinen auf der rechten Seite Kundenbeispiele, welche Sie sich direkt anschauen können und bei Bedarf auch anpassen.
Nach der Konfiguration können Sie unten rechts auf Stückliste oder 3D-Daten klicken und diese bequem herunterladen.
Oben rechts auf „Teilen“ klicken, E-Mail-Adresse eingeben, QR-Code einscannen und schon hat man die Konfiguration auf dem Handy und kann den Link auch weiterleiten.
Der Konfigurator ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Maschinenschraubstock gripos
Ja, der Maschinenschraubstock gripos kann auf die Seite gestellt werden.
Hier empfehlen wir Ihnen unsere individuellen Kundenlösungen. Gerne beraten unsere Produktspezialisten Sie persönlich für bestmögliche Empfehlungen.
Teilweise sind identische Lochbildabstände vorhanden. Genauere Informationen dazu finden Sie in unserem Katalog Kapitel 1 gripos und Aufspannmöglichkeiten.
Nein, diese Gefahr besteht nicht, dass die Spindel durch Späne verklemmt oder verschleisst. Die Spindel vom Maschinenschraubstock gripos dreht nicht beim Spannen, sondern die Zugstange in der Spindel spannt.
- Die Spannkraft im Grundkörper ist auf Zug (Kraftkassette ist im Grundkörper mit Festbacke)
- Kein Verbiegen des Grundkörpers
- Keine zusätzlichen Belastungen auf den Maschinentisch
- Spannkraft wird in der Kraftkassette und nicht in der Spindel aufgebaut
- Kein Mitdrehen der Spindel beim Zustellen und Spannvorgang
- Kurze Umrüst- / Umbauzeiten in Sekunden durch Trennung von Kraftkassette und Spindelbaugruppe über Steckbolzen
- Kurze Reinigungszeit, kein Verklemmen der Späne
- Es wird kein Winkeltrieb benötigt
- Schnellspannung mit Hebel 160⁰
- Stufenlose Spannkrafteinstellung von 4 – 40 kN
Maschinenschraubstock grefors
Der Einsatz des Maschinenschraubstocks grefors ist geradezu simpel. Durch die Verwendung des Winkeltriebs ändert sich lediglich die Position der Kurbel von horizontal zu vertikal.
Ja, mit einer Grundkörperverlängerung kann der Spannbereich von 159 mm auf 509 mm vergrössert werden.
Der grefors ist ein sehr prozesssicherer Maschinenschraubstock. Durch die stufenlose Krafteinstellung von 4-60 kN und einer Kurbelumdrehung ist die Wiederholgenauigkeit sichergestellt.
Sie können Ihre Werkstücke problemlos heute spannen und am nächsten Tag bearbeiten. Durch die mechanische Verriegelung gibt es keinen Spannkraftverlust.
Das Ausrichten erfolgt durch Präzisionsnutensteine und Schrauben durch den Grundkörper, sowie mit Spannpratzen auf den aussenliegenden Spannschultern.
Einfachspanner S2
Ja, die Aussenspindel dreht sich nur beim Verstellen des Spannbereichs. Die Spannkraft wird über die gekapselte Zugstange aufgebaut, die in der Aussenspindel geschützt ist.
Dies erklären wir Ihnen in unserem Katalog auf der Seite 218.
» Katalog
✓ Niedriger Spanner
✓ Geringes Gewicht
✓ Bestens geeignet für Paletten Automation
✓ Spannweiten-Verstellung erfolgt nur über Spindel
✓ Kompletter Spannbereich lässt sich auf und zu Kurbel ohne Backenumbau
✓ Kein Verklemmen der Spindel
✓ Hebel-Schnellspannung bei ca. 160°
✓ Hohe Wiederholgenauigkeit bei +/- 0,01 mm
✓ Vielseitiges GRESSEL-Backensortiment
✓ Ideal geeignet für Nullpunktsystem durch Zuganker-Prinzip
✓ Flexibelster Spanner in diesem Preissegment
Einfachspanner solinos
Die Spannkraft beim Einfachspanner solinos liegt bei 12-40 kN. Für die Rohteilspannung empfehlen wir klar unsere GRESSEL grip Backen, auswählbar in verschiedenen Höhen. Bei der Fertigteilspannung schlagen wir unsere GRESSEL Wolfram Carbid beschichteten Backen vor, da hier der Reibwert um das 2,5-fache erhöht werden kann.
Die maximalen Spannbereiche liegen bei 122-243 mm. Der kleinere Spannbereich wird mit Backen, welche vertikal aufgeschraubt werden, realisiert. Um den maximalen Spannbereich auszuschöpfen, gibt es ein Backensortiment, welches horizontal verwendet werden kann.
Die Backenbreiten 65 und 100 mm können hydraulisch betätigt werden. Falls es grösser sein soll, gibt es unseren Maschinenschraubstock gripos auch in 125 und 160 mm Backenbreite als hydraulische Variante. Der gesamte Hub kann leicht mechanisch verstellt werden. Beim hydraulischen Hub haben wir immer 3-5 mm Spannhub. Alle unsere hydraulischen Spannmittel sind mit einer mechanischen Federrückstellung ausgestattet und können spielend einfach mit unserem pneumohydraulischen Druckverstärker betrieben werden. Einfach aufgebaut und ideal für alle, die in kein teures und grosses Hydraulikaggregat investieren wollen.
Die GRESSEL Gewährleistung beträgt grundsätzlich 24 Monate oder 50’000 Spannzyklen. Allerdings zeigen uns die Erfahrungswerte, dass unsere Spannmittel weitaus länger standhalten. Durch unsere enge Kundennähe vor Ort kann auch immer technische Unterstützung gewährleistet werden.
Nein, die Spindel ist geschützt aufgebaut und daher ist keine spezielle Wartung notwendig. Nur bei längerer Lagerung ausserhalb der Maschine, empfehlen wir die Einölung der Führungsbahnen mit etwas Maschinenöl.
Doppelspanner D2
Ja, wie der Name schon sagt, übernimmt diese ausgeklügelte Funktion die fehlende dritte Hand. Damit wird eine Vorspannung auf den hinteren Schieber ausgeübt und mittels Druckfeder sichergestellt. Ihr Vorteil: Zwei Werkstücke einlegen und festziehen mit nur zwei Händen!
Die Rohteilbearbeitung (OP10) in grip und die Fertigteilbearbeitung (OP20) in glatt.
Ja, erheblich! Durch die enorme Backenvielfalt ist das Umrüsten auf ein anderes Werkstück sehr einfach.
Durch den vernickelten Grundkörper ist dieser noch pflegeleichter.
Ja, durch das Blockieren des hinteren Schiebers mittels eingelassenen Gewindestifts wird aus dem Doppelspanner ein Einfachspanner. Durch die Demontage der Mittelbacke kann ein grosses Werkstück gespannt werden.
Mehrfachspanner Multigrip
Überall dort, wo man höhere Laufzeiten generieren möchte. Beispielsweise auf einem 3-Achs Bearbeitungszentrum (BAZ) und einem 4-Achs horizontal Bearbeitungszentrum (BAZ).
Der Maschinenbediener kann sich während der Laufzeit auf anderen Aufgaben widmen und kann die Maschine über den Mittag oder nachts laufen lassen. Das Unternehmen spart so Ressourcen ein und kann effizienter produzieren.
Nein, das System erhält seine Funktion und Genauigkeit durch den Einsatz von Präzisionsunterlagen.
Ja, jede Spannbacke kann auf der Rückseite als Festbacke verwendet werden. Somit können mehrere Aufspannungen auf einer Spannschiene realisiert werden.
Durch Passschrauben M12 und M12 Schrauben direkt durch den Grundkörper oder mit einer Adapterplatte passend für die Nullpunktspannsysteme gredoc und Vero-S. Die Spannschienen Breite 90 kann zusätzlich mit Spannpratzen auf den Maschinentisch geschraubt werden.
Mehrfachspanner M1
Mit dem M1 können sowohl mehrere runde oder kubische Werkstücke als auch ein grosses Werkstück gespannt werden.
Mit Hilfe des Verbindungselementes ist es möglich, mehrere Schienen miteinander zu verbinden.
Die maximale Länge der Schiene beim M1 Mehrfachspanner beträgt 650 mm.
Die Verzahnung ist gehärtet und geschliffen, somit sorgt sie für höchste Präzision und Formstabilität.
Der M1 ist für 3-Achs Maschinen, 4-Achs Maschinen und 5-Achs Maschinen geeignet.
Gre4doc Nullpunkt-Spannsystem
Die Einzugskraft liegt bei 15kN bei einem Anzugsmoment von 30 Nm.
Die Aufspannmöglichkeiten umfassen: direktes Verschrauben durch den Grundkörper, auf das Nullpunkt-Spannsystem gredoc oder das Nullpunkt-Spannsystem Vero-S von SCHUNK, sowie das Aufspannen auf die Nullpunkt-Spannsysteme von Mitbewerbern über die Schnittstellen 52 x 52 und 96 x 96.
das Stichmass der 4 Spannbolzen beträgt 52 x 52 mm und somit ist unser Nullpunktspannsystem kompatibel mit weiteren Herstellern, welche auch das Stichmass 52 x 52 mm haben.
Das Nullpunkt-Spannsystem gre4doc hat einen hartanodisierten Aluminiumgrundkörper.
In unseren Pyramiden, Spanntürmen und Konsolen ist ein integriertes Nullpunkt-Spannsystem vorhanden. Dadurch entfallen sowohl das zusätzliche Gewicht als auch die damit verbundenen Kosten, da wir kein separates Nullpunkt-Spannsystem benötigen. Zudem verfügen wir über einen Grundkörper aus hartanodisiertem Aluminium.
Gredoc Nullpunkt-Spannsystem
Das gredoc Nullpunkt-Spannsystem ist die ideale Basis für Ihre Werkzeugmaschine. Dieses Nullpunkt-Spannsystem überzeugt mit seiner Einfachheit und seiner niedrigen Bauhöhe. Die Verwendung von nur einem Spannbolzen ist ein weiterer Vorteil von diesem intelligenten System. Mit dem gredoc Nullpunkt-Spannsystem lassen sich Rüstzeiten auf ein Minimum reduzieren.
Das Nullpunkt-Spannsystem kann auf Fräsmaschinen, Messmaschinen, Erodiermaschinen, 3D Druck Maschinen und als Befestigungsmittel in der Montage eingesetzt werden.
Die Bedienung erfolgt mechanisch über einen Drehmomentschlüssel mit nur 30 Nm für 20 kN Einzugskraft pro Aufnahmebolzen.
Die Einzugskraft beträgt 20 kN, die Haltekraft am Aufnahmebolzen ist bei einer M12 Schraube bei 65 kN und bei einer M10 Schraube bei 45 kN.
Wir haben eine sehr gute Wiederholgenauigkeit. Diese beträgt im schlechtesten Fall maximal
< 0.01 mm und die Höhe des System ist 30 mm ± 0.005.
Nullpunkt-Spannsystem gredoc NRS
Jede Betätigungsspindel an der Bedienerseite des Nullpunkt-Spannsystems wird mit einem max. Drehmoment von nur 30 Nm betätigt. Dadurch ergibt sich eine Einzugskraft von 20 kN für jedes Spannmodul.
✓ Manuelle Betätigung
✓ Kein Medium (Luft oder Öl) notwendig
✓ Einfachstes Handling und Bedienung
✓ Niedrige Bauhöhe
✓ Mittige Spannmittel Aufspannung möglich (keine Zwischenplatte notwendig)
✓ Voller Nutzen des Arbeitsraums der CNC-Maschine
✓ Einfache Wartung und Reinigung
✓ Geringe Investitionskosten
Nein, das gredoc Nullpunkt-Spannsystem NRS ist manuell und kann daher nicht automatisiert werden. Jedoch erreichen Sie mit geringen Investitionskosten eine hohe Flexibilität, da das Nullpunkt-Spannsystem schnell umrüstbar ist.
Die Grundplatte ist aus rostfreiem Stahl…
✓ Vakuumgehärtet
✓ Verschleissfest
✓ Standardschnittstelle für Maschinentische
✓ Einheitlicher Spannbolzen
✓ Zusätzliche integrierte Rasterbohrungen
✓ Vollflächige Plananlage der Spannmittel und Werkstücke auf dem Nullpunktspannsystem
✓ Nullpunktspannsystem als Monoblock-Variante
✓ Alle Funktionsbohrungen sind abgedeckt oder verschlossen
Baukasten gredoc
Der Baukasten gredoc ist ein umfangreiches Standardprogramm und Zubehör für das Nullpunkt-Spannsystem gredoc und gredoc NRS. Es gibt z. B. viele verschiedene Konsolen zum Unterbau der Zentrischspanner C2 auf einen 5-Achs Spanner. Die Multi-Adapterplatten können als Zwischenplatten für Mehrfach Aufspannungen verwendet werden und die Spannzange gredoc ist als Spannsystem für Formteilespannung und deformationsempfindliche Werkstücke geeignet.
✓ Manuelle Betätigung
✓ Kein Medium (Hydraulik oder Pneumatik) notwendig
✓ Einfachstes Handling und Bedienung
✓ Flache Bauform -> dadurch nur minimaler Verlust an Bearbeitungshöhe…
✓ Voller Nutzen des Arbeitsraums der CNC-Maschine
✓ Kurze Wartungs- und Reinigungsintervalle
✓ Geringe bis keine Reparaturkosten
✓ Geringe Investitionskosten
Der Baukasten gredoc kann in allen 3-, 4- und 5-Achs Maschinen eingesetzt werden. Die Konsolen als Unterbau für 5-Achs Maschinen werden auch oft in den verschiedensten Paletten Automation eingesetzt.
Die Standardschnittstelle zur Befestigung auf das Nullpunkt-Spannsystem gredoc oder der Direktaufbau auf den Maschinentisch ist möglich. Das System ist verschleissfest, hat einen einheitlichen Spannbolzen und zudem eine vollflächige Plananlage der Spannmittel und Werkstücke auf dem Nullpunkt-Spannsystem. Das Nullpunkt-Spannsystem gibt es als Monoblock-Variante.
5-Achs Mehrfachspannung Pyramiden
Der Einsatz einer Pyramide ist dann gut geeignet, wenn Sie auf Ihrer 5-Achs-Maschine mehrere Bauteile bearbeiten möchten, um die Maschinenlaufzeiten zu erhöhen. Zusätzlich bietet die Pyramide durch Ihre optimale Bauart eine sehr gute Zugänglichkeit für kurze Werkzeuge bei der 5-Achs Bearbeitung.
Im GRESSEL Programm gibt es 2-fach, 3-fach und 4-fach Pyramiden in verschiedenen Grössen und mit unterschiedlichem Winkeln, passend für jeden Maschinentisch. Spezielle Lösungen sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Wir haben schon sehr viele verschiedene Pyramiden realisiert und unsere Vertriebstechniker stehen Ihnen für eine ausführliche Beratung sehr gerne zur Verfügung. Wir können Ihnen auch sehr gerne und schnell 3D Daten der gewünschten Variante zur Verfügung stellen.
Die Pyramiden haben Pass- und Befestigungsbohrungen, damit Sie die Spannmittel direkt Ausrichten und Befestigen können. Man kann alle Pyramiden mit unserem mechanischen Nullpunktspannsystem gredoc bestellen. Mit dem gredoc System können Sie die Spannmittel sehr schnell Ein- und Auswechseln bei einer Wiederholgenauigkeit von <0.01 mm.
Gut geeignet für die Pyramiden sind unsere Zentrischspanner C2.0 80, C2.0 125 und unsere Einfachspanner SC2.0 80, SC2.0 125 und solinos 65.
Die Pyramiden haben Pass- und Befestigungsbohrungen für einen direkten Aufbau auf dem Maschinentisch. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Pyramiden über Aufnahmebolzen (bitte separat bestellen) auf unserem gredoc oder gredoc NRS Nullpunkt-Spannsystem aufzubauen.
Aufspanntürme
Aufspanntürme werden häufig auf 4-Achs Horizontalbearbeitungszentren eingesetzt. Die meisten Maschinen besitzen auch einen integrierten Palettenwechsel, so dass eine hohe Maschinenauslastung erreicht wird und somit Nebenzeiten minimiert werden. Geschickt geplant kann mit einem spannturmbestückten Werkstückspeicher zum Teil über mehrere Tage hinweg vollautomatisiert produziert werden, beispielsweise in Geisterschichten am Wochenende.
Im GRESSEL Programm gibt es fünf verschiedene Turmformen in unterschiedlichen Abmessungen (z.B. als Doppelwinkel-Turm, Dreieck-Turm, Kreuz-Turm, Würfel-Turm etc.). Die Türme gibt es mit roher Aufspannfläche oder mit Bohrungsraster. Zusätzlich bieten wir Kompletttürme an, die bereits mit GRESSEL Spannmittel und gredoc Modulen bestückt sind. Die Türme haben eine stabile Hohlkörperbauweise für hohe Steifigkeit bei guter Schwingungsdämpfung. Die Aufspannflächen sind bei allen Türmen feinst gefräst.
Die Aufspanntürme gibt es mit Rasterbohrungen 50 mm oder mit reduziertem Raster passend für unsere GRESSEL Spannmittel. Die Rasterbohrungen haben eine Doppelfunktion für gleichzeitiges Positionieren und Befestigen der Spannmittel mit Passschrauben. Es gibt auch Aufspanntürme, die mit unserem mechanischen Nullpunktspannsystem gredoc bestückt sind. Mit dem gredoc System können Sie die Spannmittel sehr schnell Ein- und Auswechseln bei einer Wiederholgenauigkeit von <0.01 mm.
Unsere Aufspanntürme sind für fast alle GRESSEL Spannmittel geeignet. Häufig werden die Aufspanntürme mit dem Zentrischspanner C2.0 und/oder in Kombination mit dem Einfachspanner SC2.0 für eine sehr genaue Fertigteil Fertigung eingesetzt. Unsere Doppelspanner D2, Mehrfachspanner multigrip oder unsere Keilspannelemente sind super geeignet für effiziente Mehrfachspannungen. Auch unsere Einfachspanner S2 oder unserer Maschinenschraubstock gripos werden auf Türmen eingesetzt.
Alle Aufspanntürme sind mit Standard-Schnittstellen vorbereitet und passen auf Paletten Grösse 400 mm und 500 mm für Werkzeugmaschinen nach DIN 55 201 und JIS 6337-1980. Andere Schnittstellen können auf Anfrage auch gefertigt werden.
5-Achs Spanner SC5X
Der Grundspannhub beträgt 130mm ohne Spindelumbau durch eine Verlängerung. Dies ermöglicht ein sehr rasches Verstellen des Spannbereichs ohne viel Zeit für einen Spindelwechsel zu verlieren. Gemeinsam mit unseren Schnellwechsel Backen ist dies ideal für eine flexible und einfach zu bedienende Bauteilefertigung.
Die Rohteilspannung beträgt 50 kN und die Präzisionsspannung liegt bei 40 kN (34 kN bei der niedrigen SC5X Version). Wir empfehlen einen Blick auf unser umfangreiches Schnellwechsel-Backensortiment. Hier haben wir alle Grössen und Abstufungen, um sich sehr gut auf die Bauteilgrösse und Beschaffenheit des Bauteils einzustellen. Gerne beraten Sie unsere Experten, um die optimale Lösung zu finden.
Die Spannkraft verhält sich linear, der Kraftaufbau entsteht direkt ohne Kraftverstärker mittels Drehmoment. Über das Spannkraft Diagramm kann die Spannkraft ausgewählt und über den Drehmomentschlüssel eingestellt werden.
Ja, dies kann unbedenklich so umgesetzt werden. Auf einen Punkt ist jedoch zu achten: Wenn der Spanner den maximalen Spannhub erreicht, kommt eine Begrenzungslinie bzw. Markierung zum Vorschein. Diese ist auf dem Aussendurchmesser ersichtlich und darf nicht überschritten werden.
Ja, der SC5X kann sehr gerne und jederzeit getestet werden. Wir bitten Sie dazu, auf unserer Homepage Ihren Ansprechpartner zu kontaktieren.
Unsere Produktspezialisten kommen gerne bei Ihnen vorbei, erklären die Anwendung und prüfen, ob dies der richtige Spanner für Ihre Bedürfnisse ist. Natürlich lassen unsere Aussendienstmitarbeiter das richtige Spannmittel gerne zum Testen bei Ihnen vor Ort.
» Vertriebstechniker
Durch das Klemmen der hinteren Trägerbacke kann das Bauteil bis und mit der 5ten Seite gefertigt werden. Wenn höhere Genauigkeiten gefordert werden, kann man durch Klemmen der zweiten Trägerbacke den Niederzug aktivieren und so wird eine sehr genaue 6-Seiten Bearbeitung möglich. Wir erzielen hier einen messbaren Niederzug und dies auf einer Einspannhöhe von bis zu 214 mm.
Wir haben die Grundkörperlängen 330, 430, 500, 630 und 800 mm im Sortiment.
Der Spannbereich liegt bei 4 mm bis maximal 680 mm. Grundkörperhöhe 175 mm und 214 mm.
Ja, jederzeit kann einfach die Spindel getauscht und vom mechanischen Spanner zu einem hydraulisch angesteuerten Spanner umgerüstet werden. Es gibt auch alle SC5X Ausführungen in hydraulischer Variante für Automation.
Beim SC5X sind Grundkörper, Basisbacken und auch die Schnellwechsel Backen einsatzgehärtet.
5-Achs Kraft-Spanner grepos-5X
Die stufenlose einstellbare Spannkraft mittels Krafteinstellung liegt bei 5-40 kN. Durch unsere mechanische Kraftkassette ist nach dem Betätigen alles mechanisch verriegelt. Dies hat den Vorteil, dass die Spannkraft während des Schruppens nicht verloren geht. Somit ist der grepos-5X vibrationssicher. Die Spannkraft wird direkt am Werkstück durch die höhere liegende Spindel realisiert. Gespannt wird ganz einfach mit unserer vom Maschinenschraubstock gripos bewährten 160° Hebelschnellspannung.
Ja, alle Systembacken sind kompatibel. Auch alle Aufsatzbacken mit 125 mm Breite können auf allen GRESSEL Spannmittel mit der Breite 125 mm verwendet werden. Dies gewährt Ihnen volle Flexibilität bei unserem grossen Backensortiment.
Ja, das kann unbedenklich so umgesetzt werden. Die Spindel ist massiv gebaut. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, die Spindel zu weit zu öffnen. Dafür ist mittels einer Verdrehsicherung gesorgt.
Ja, Sie können den Kraftspanner sehr gerne und jederzeit testen. Bitte dazu einfach auf unserer Homepage Ihren Ansprechpartner kontaktieren.
Wir kommen sehr gerne zu Ihnen und prüfen vor Ort, ob dies auch der richtige Spanner für Ihre Bedürfnisse ist und lassen ggf. das richtige Spannmittel gleich für Sie zum Testen vor Ort.
» Vertriebstechniker
Grundkörperlängen von 265 und 330 mm als Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 249 mm. Die Grundkörperlängen 330, 430, 500 und 630 mm als verschiebbare Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 577 mm.
Wenn das Bauteil kleiner wird und die Maschine durch Drehen der jeweiligen Achsen mit kurzen Werkzeugen nicht mehr ideal ist, dann kommt unsere verschiebbare C-Variante ins Spiel. Durch Öffnen der Klemmschraube kann einfach die komplette Einheit in der Mitte des Drehtisches platziert werden. Nun ist eine Zugänglichkeit ohne lange Werkzeuge von allen Seiten möglich. Beide Varianten gibt es in folgenden Höhen: Hohe Variante mit 214 mm und die niedrige Variante mit 165 mm.
Grundkörperlängen von 265 und 330 mm als Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 249 mm. Die Grundkörperlängen 330, 430, 500 und 630 mm als verschiebbare Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 577 mm.
Zentrischspanner C2.0
Ja, beim 5-Achs Zentrischspanner C2.0 handelt es sich um eine kugelgelagerte, vorgespannte und spielfreie Spindellagerung, die abgedichtet ist. Die Gewindespindel ist durch die gekapselte Schiebergeometrie vor Spänen geschützt.
Hier bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten an. Nullpunkt-Spannsystem Aufnahmebolzen und gredoc Indexierbolzen, 2 Aufnahmebolzen, 12JS Präzisionsschrauben durch Grundkörper, Spannpratzen, sowie das LANG Nullpunkt-Spannsystem 96×96 oder 52×52.
Der Zentrischspanner C2.0 80 erreicht bei 90 Nm eine Spannkraft von 25 kN, der C2.0 125 bei 100 Nm betätigt 35 kN und die grösste Variante vom C2.0 160 spannt gewaltige 50 kN.
Ja, die Zentrischspanner C2.0 haben eine einfache Backenschnittstelle in den Schiebern. Die Backen können einfach mit 2 Schrauben befestigt werden. Die genaue Backenschnittstelle kann bei GRESSEL angefragt werden.
Nein, die GRESSEL Aufsatzbacken Breite 125 mm haben eine Höhe von 40 mm. Es gibt C2.0 Systembacken mit der Höhe 40 mm auf die passen auch die Standard GRESSEL Aufsatzbacken.
Durch ein umfangreiches Systembacken- und Aufsatzbackensortiment sind der Fertigung von unterschiedlichen Werkstücken und Grössen keine Grenzen gesetzt.
Ja, ob Rohteilbearbeitung (OP10) mit dem C2, Fertigteilbearbeitung (OP20) mittels SC2.0 oder lange Werkstücke, welche mit dem eigens dafür entwickelten C2.0 schwimmende Ausführung optimal bearbeitet können werden.
Zentrischspanner C3
Der Zentrumspanner C3 ermöglicht ein einfaches Handling mit einem Backenschnellwechsel System ohne Werkzeug.
Ja, die Backenbreiten sind unter den beiden Varianten C3 L-80 und C3 L-100 tauschbar. Auf allen Spannern können alle Backen mit Breite 45 mm und 70 mm eingesetzt werden.
Durch den Schnellwechsel ergibt sich ein Niederzugeffekt. Dieser erzeugt hohe Präzision beim Spannen.
Ja, alle C3 Schnellwechselbacken sind gehärtet mit HRC 54-56.
Ja, aufgrund des geringen Gewichts ist dies eine bestmögliche Eigenschaft für Automatisation. Der C3 kann einfach durch den Grundkörper auf Paletten, Türmen & Pyramiden montiert werden.
Laufzeiterhöhung = Geld Einsparung!
Der C3 hat einen rostfreien Grundkörper. Ein Einsatz beim Erodieren ist möglich.
Allgemeine Fragen
Ja für eine Bestellung müssen Sie in unserem Online Shop ein Kundenkonto erstellen.
Dies funktioniert ganz einfach und innerhalb kurzer Zeit haben Sie Ihr Kundenkonto selbständig erstellt.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier:
Sie können Ihre Bestellung auch telefonisch unter +41 52 368 16 16 aufgeben, gerne beraten Sie unsere kompetenten Mitarbeiter.
Eine Bestellanfrage kann auch per Mail an verkauf@gressel.ch gesendet werden. Gerne bearbeiten wir Ihre Anfrage innerhalb kürzester Zeit.
Wir bieten Ihnen 2 Jahre Gewährleistung auf alle GRESSEL Spanntechnik Produkte.
Beim Versand des Artikels wird immer eine ausgedruckte Version der Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch mitgeliefert.
Wenn Sie eine elektronische Bedienungsanleitung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne stellen wir Ihnen diese per Mail zu.
Hier finden Sie alle unsere »Vertriebstechniker
Gerne können Sie auch unsere Vertriebspartnersuche-Suche verwenden, um den passenden Ansprechpartner zu finden.
»Zur Vertiebspartnersuche
Hier geht es zu den CAD-Daten » CAD-Daten
Der Maschinenschraubstock gripos und der 5-Achs Spanner grepos-5X.
Hier gelangen Sie gleich zum Konfigurator: https://www.gressel.ch/konfigurator/
Sie können den Schraubstock per Formular anmelden zur Begutachtung, wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind: https://www.gressel.ch/reparatur/
Ausserhalb der Schweiz wenden Sie sich bitte an unseren Service Partner:
GRESSEL-Service.EU
Bahnhofstrasse 72 a
DE – 42551 Velbert (Werkstatt)
Zur Tackenburg 23
DE – 45257 Essen (Büro)
T +49 201 61 62 997
E info@gressel-service.eu
Die Auswahl der richtigen GRESSEL Spannbacke für das Werkstück ist entscheidend für die Effizienz und Qualität der Bearbeitungsprozesse. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen GRESSEL Spannbacke für Ihr Werkstück helfen können:
- **Werkstückmaterial:** Berücksichtigen Sie das Material des Werkstücks. Verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Spannbacken, um eine optimale Spannung ohne Beschädigung des Werkstücks zu gewährleisten. Wir bieten Spannbacken an, die speziell für weiche Materialien wie Aluminium oder härtere Materialien wie Stahl konzipiert sind.
- **Form und Größe des Werkstücks:** Die Form und Größe des Werkstücks spielen eine wesentliche Rolle bei der Auswahl der Spannbacke. Wir bieten eine breite Palette von Spannbacken für verschiedene Werkstückkonturen und -größen an. Für unregelmäßig geformte Werkstücke könnten Sie Spannbacken mit weichen Aufsätzen oder modulare Spannsysteme benötigen, die eine flexible Anpassung ermöglichen.
- **Bearbeitungskraft:** Berücksichtigen Sie die während des Bearbeitungsprozesses auftretenden Kräfte. Für schwere Bearbeitung mit hohen Kräften benötigen Sie robuste Spannbacken, die eine hohe Spannkraft bieten, ohne das Werkstück zu verformen.
- **Präzisionsanforderungen:** Die erforderliche Präzision der Bearbeitung ist ebenfalls entscheidend. Für hochpräzise Anwendungen sind Spannbacken erforderlich, die eine genaue Positionierung und Wiederholgenauigkeit gewährleisten.
- **Kompatibilität mit Ihrer Spannvorrichtung:** Stellen Sie sicher, dass die Spannbacken mit Ihrer vorhandenen Spannvorrichtung oder Maschine kompatibel sind. Dies umfasst nicht nur die physische Passform, sondern auch die Spannkraft und die Art der Befestigung.
- **Zugänglichkeit und Bearbeitungsbereich:** Überlegen Sie, wie die Spannbacken das Werkstück halten und wie viel Zugänglichkeit sie für die Bearbeitungswerkzeuge bieten. Idealerweise sollten die Spannbacken das Werkstück sicher halten, während sie einen maximalen Bearbeitungsbereich freigeben.
- **Beratung und Support:** Nutzen Sie die Beratungsangebote von GRESSEL. Experten können Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden, insbesondere bei komplexen oder ungewöhnlichen Anwendungen.
- **Dokumentation und technische Daten:** Überprüfen Sie die technischen Daten und Dokumentationen der Spannbacken, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Achten Sie auf Angaben zu Spannkraft, Material, Abmessungen und empfohlenen Anwendungen.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie die richtige GRESSEL Spannbacke für Ihr Werkstück auswählen und somit die Produktivität und Qualität Ihrer Bearbeitungsprozesse optimieren.
- Kein Verrutschen des Werkstückes
- Kein Deformieren des Werkstückes
- Exakt dosierte Spannkraft
- Geringe Kosten
- Wenig manuelle Anstrengung
Sicherheit, Maßhaltigkeit und Sauberkeit sind abhängig vom richtigen Spannen
- Werkstück
- Werkstoff
- Form, Dimension, Gewicht
- Oberfläche
- Bearbeitung
- Genauigkeit, Toleranzen
- Losgrösse, Losse
Beeinflussende Faktoren
- Bearbeitungsverfahren
- Schnittkräfte
- Richtung der Schnittkräfte
- Anordnung, Lage des Werkstückes
Grenzen gefühlsmässigen Spannens
- Verformungsgefahr durch zu starkes Spannen
- Hohe Vorrichtungs- und Spannmittelkosten
Berechnung bei Längsbearbietung mit Schnittkräften
Fmax = 1,4 (Fräsen) * 3 (Sicherheit) * FH (Hauptschnittkraft)
Maschinenschraubstock gripos
Ja, der Maschinenschraubstock gripos kann auf die Seite gestellt werden.
Hier empfehlen wir Ihnen unsere individuellen Kundenlösungen. Gerne beraten unsere Produktspezialisten Sie persönlich für bestmögliche Empfehlungen.
Teilweise sind identische Lochbildabstände vorhanden. Genauere Informationen dazu finden Sie in unserem Katalog Kapitel 1 gripos und Aufspannmöglichkeiten.
Nein, diese Gefahr besteht nicht, dass die Spindel durch Späne verklemmt oder verschleisst. Die Spindel vom Maschinenschraubstock gripos dreht nicht beim Spannen, sondern die Zugstange in der Spindel spannt.
- Die Spannkraft im Grundkörper ist auf Zug (Kraftkassette ist im Grundkörper mit Festbacke)
- Kein Verbiegen des Grundkörpers
- Keine zusätzlichen Belastungen auf den Maschinentisch
- Spannkraft wird in der Kraftkassette und nicht in der Spindel aufgebaut
- Kein Mitdrehen der Spindel beim Zustellen und Spannvorgang
- Kurze Umrüst- / Umbauzeiten in Sekunden durch Trennung von Kraftkassette und Spindelbaugruppe über Steckbolzen
- Kurze Reinigungszeit, kein Verklemmen der Späne
- Es wird kein Winkeltrieb benötigt
- Schnellspannung mit Hebel 160⁰
- Stufenlose Spannkrafteinstellung von 4 – 40 kN
Maschinenschraubstock grefors
Der Einsatz des Maschinenschraubstocks grefors ist geradezu simpel. Durch die Verwendung des Winkeltriebs ändert sich lediglich die Position der Kurbel von horizontal zu vertikal.
Ja, mit einer Grundkörperverlängerung kann der Spannbereich von 159 mm auf 509 mm vergrössert werden.
Der grefors ist ein sehr prozesssicherer Maschinenschraubstock. Durch die stufenlose Krafteinstellung von 4-60 kN und einer Kurbelumdrehung ist die Wiederholgenauigkeit sichergestellt.
Sie können Ihre Werkstücke problemlos heute spannen und am nächsten Tag bearbeiten. Durch die mechanische Verriegelung gibt es keinen Spannkraftverlust.
Das Ausrichten erfolgt durch Präzisionsnutensteine und Schrauben durch den Grundkörper, sowie mit Spannpratzen auf den aussenliegenden Spannschultern.
Einfachspanner S2
Ja, die Aussenspindel dreht sich nur beim Verstellen des Spannbereichs. Die Spannkraft wird über die gekapselte Zugstange aufgebaut, die in der Aussenspindel geschützt ist.
Dies erklären wir Ihnen in unserem Katalog auf der Seite 218.
» Katalog
✓ Niedriger Spanner
✓ Geringes Gewicht
✓ Bestens geeignet für Paletten Automation
✓ Spannweiten-Verstellung erfolgt nur über Spindel
✓ Kompletter Spannbereich lässt sich auf und zu Kurbel ohne Backenumbau
✓ Kein Verklemmen der Spindel
✓ Hebel-Schnellspannung bei ca. 160°
✓ Hohe Wiederholgenauigkeit bei +/- 0,01 mm
✓ Vielseitiges GRESSEL-Backensortiment
✓ Ideal geeignet für Nullpunktsystem durch Zuganker-Prinzip
✓ Flexibelster Spanner in diesem Preissegment
Einfachspanner solinos
Die Spannkraft beim Einfachspanner solinos liegt bei 12-40 kN. Für die Rohteilspannung empfehlen wir klar unsere GRESSEL grip Backen, auswählbar in verschiedenen Höhen. Bei der Fertigteilspannung schlagen wir unsere GRESSEL Wolfram Carbid beschichteten Backen vor, da hier der Reibwert um das 2,5-fache erhöht werden kann.
Die maximalen Spannbereiche liegen bei 122-243 mm. Der kleinere Spannbereich wird mit Backen, welche vertikal aufgeschraubt werden, realisiert. Um den maximalen Spannbereich auszuschöpfen, gibt es ein Backensortiment, welches horizontal verwendet werden kann.
Die Backenbreiten 65 und 100 mm können hydraulisch betätigt werden. Falls es grösser sein soll, gibt es unseren Maschinenschraubstock gripos auch in 125 und 160 mm Backenbreite als hydraulische Variante. Der gesamte Hub kann leicht mechanisch verstellt werden. Beim hydraulischen Hub haben wir immer 3-5 mm Spannhub. Alle unsere hydraulischen Spannmittel sind mit einer mechanischen Federrückstellung ausgestattet und können spielend einfach mit unserem pneumohydraulischen Druckverstärker betrieben werden. Einfach aufgebaut und ideal für alle, die in kein teures und grosses Hydraulikaggregat investieren wollen.
Die GRESSEL Gewährleistung beträgt grundsätzlich 24 Monate oder 50’000 Spannzyklen. Allerdings zeigen uns die Erfahrungswerte, dass unsere Spannmittel weitaus länger standhalten. Durch unsere enge Kundennähe vor Ort kann auch immer technische Unterstützung gewährleistet werden.
Nein, die Spindel ist geschützt aufgebaut und daher ist keine spezielle Wartung notwendig. Nur bei längerer Lagerung ausserhalb der Maschine, empfehlen wir die Einölung der Führungsbahnen mit etwas Maschinenöl.
5-Achs Spanner SC5X
Der Grundspannhub beträgt 130mm ohne Spindelumbau durch eine Verlängerung. Dies ermöglicht ein sehr rasches Verstellen des Spannbereichs ohne viel Zeit für einen Spindelwechsel zu verlieren. Gemeinsam mit unseren Schnellwechsel Backen ist dies ideal für eine flexible und einfach zu bedienende Bauteilefertigung.
Die Rohteilspannung beträgt 50 kN und die Präzisionsspannung liegt bei 40 kN (34 kN bei der niedrigen SC5X Version). Wir empfehlen einen Blick auf unser umfangreiches Schnellwechsel-Backensortiment. Hier haben wir alle Grössen und Abstufungen, um sich sehr gut auf die Bauteilgrösse und Beschaffenheit des Bauteils einzustellen. Gerne beraten Sie unsere Experten, um die optimale Lösung zu finden.
Die Spannkraft verhält sich linear, der Kraftaufbau entsteht direkt ohne Kraftverstärker mittels Drehmoment. Über das Spannkraft Diagramm kann die Spannkraft ausgewählt und über den Drehmomentschlüssel eingestellt werden.
Ja, dies kann unbedenklich so umgesetzt werden. Auf einen Punkt ist jedoch zu achten: Wenn der Spanner den maximalen Spannhub erreicht, kommt eine Begrenzungslinie bzw. Markierung zum Vorschein. Diese ist auf dem Aussendurchmesser ersichtlich und darf nicht überschritten werden.
Ja, der SC5X kann sehr gerne und jederzeit getestet werden. Wir bitten Sie dazu, auf unserer Homepage Ihren Ansprechpartner zu kontaktieren.
Unsere Produktspezialisten kommen gerne bei Ihnen vorbei, erklären die Anwendung und prüfen, ob dies der richtige Spanner für Ihre Bedürfnisse ist. Natürlich lassen unsere Aussendienstmitarbeiter das richtige Spannmittel gerne zum Testen bei Ihnen vor Ort.
» Vertriebstechniker
Durch das Klemmen der hinteren Trägerbacke kann das Bauteil bis und mit der 5ten Seite gefertigt werden. Wenn höhere Genauigkeiten gefordert werden, kann man durch Klemmen der zweiten Trägerbacke den Niederzug aktivieren und so wird eine sehr genaue 6-Seiten Bearbeitung möglich. Wir erzielen hier einen messbaren Niederzug und dies auf einer Einspannhöhe von bis zu 214 mm.
Wir haben die Grundkörperlängen 330, 430, 500, 630 und 800 mm im Sortiment.
Der Spannbereich liegt bei 4 mm bis maximal 680 mm. Grundkörperhöhe 175 mm und 214 mm.
Ja, jederzeit kann einfach die Spindel getauscht und vom mechanischen Spanner zu einem hydraulisch angesteuerten Spanner umgerüstet werden. Es gibt auch alle SC5X Ausführungen in hydraulischer Variante für Automation.
Beim SC5X sind Grundkörper, Basisbacken und auch die Schnellwechsel Backen einsatzgehärtet.
5-Achs Kraft-Spanner grepos-5X
Die stufenlose einstellbare Spannkraft mittels Krafteinstellung liegt bei 5-40 kN. Durch unsere mechanische Kraftkassette ist nach dem Betätigen alles mechanisch verriegelt. Dies hat den Vorteil, dass die Spannkraft während des Schruppens nicht verloren geht. Somit ist der grepos-5X vibrationssicher. Die Spannkraft wird direkt am Werkstück durch die höhere liegende Spindel realisiert. Gespannt wird ganz einfach mit unserer vom Maschinenschraubstock gripos bewährten 160° Hebelschnellspannung.
Ja, alle Systembacken sind kompatibel. Auch alle Aufsatzbacken mit 125 mm Breite können auf allen GRESSEL Spannmittel mit der Breite 125 mm verwendet werden. Dies gewährt Ihnen volle Flexibilität bei unserem grossen Backensortiment.
Ja, das kann unbedenklich so umgesetzt werden. Die Spindel ist massiv gebaut. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, die Spindel zu weit zu öffnen. Dafür ist mittels einer Verdrehsicherung gesorgt.
Ja, Sie können den Kraftspanner sehr gerne und jederzeit testen. Bitte dazu einfach auf unserer Homepage Ihren Ansprechpartner kontaktieren.
Wir kommen sehr gerne zu Ihnen und prüfen vor Ort, ob dies auch der richtige Spanner für Ihre Bedürfnisse ist und lassen ggf. das richtige Spannmittel gleich für Sie zum Testen vor Ort.
» Vertriebstechniker
Grundkörperlängen von 265 und 330 mm als Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 249 mm. Die Grundkörperlängen 330, 430, 500 und 630 mm als verschiebbare Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 577 mm.
Wenn das Bauteil kleiner wird und die Maschine durch Drehen der jeweiligen Achsen mit kurzen Werkzeugen nicht mehr ideal ist, dann kommt unsere verschiebbare C-Variante ins Spiel. Durch Öffnen der Klemmschraube kann einfach die komplette Einheit in der Mitte des Drehtisches platziert werden. Nun ist eine Zugänglichkeit ohne lange Werkzeuge von allen Seiten möglich. Beide Varianten gibt es in folgenden Höhen: Hohe Variante mit 214 mm und die niedrige Variante mit 165 mm.
Grundkörperlängen von 265 und 330 mm als Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 249 mm. Die Grundkörperlängen 330, 430, 500 und 630 mm als verschiebbare Festbackenvariante und Spannbereiche von 2 mm bis 577 mm.
Zentrischspanner C2.0
Ja, beim 5-Achs Zentrischspanner C2.0 handelt es sich um eine kugelgelagerte, vorgespannte und spielfreie Spindellagerung, die abgedichtet ist. Die Gewindespindel ist durch die gekapselte Schiebergeometrie vor Spänen geschützt.
Hier bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten an. Nullpunkt-Spannsystem Aufnahmebolzen und gredoc Indexierbolzen, 2 Aufnahmebolzen, 12JS Präzisionsschrauben durch Grundkörper, Spannpratzen, sowie das LANG Nullpunkt-Spannsystem 96×96 oder 52×52.
Der Zentrischspanner C2.0 80 erreicht bei 90 Nm eine Spannkraft von 25 kN, der C2.0 125 bei 100 Nm betätigt 35 kN und die grösste Variante vom C2.0 160 spannt gewaltige 50 kN.
Ja, die Zentrischspanner C2.0 haben eine einfache Backenschnittstelle in den Schiebern. Die Backen können einfach mit 2 Schrauben befestigt werden. Die genaue Backenschnittstelle kann bei GRESSEL angefragt werden.
Nein, die GRESSEL Aufsatzbacken Breite 125 mm haben eine Höhe von 40 mm. Es gibt C2.0 Systembacken mit der Höhe 40 mm auf die passen auch die Standard GRESSEL Aufsatzbacken.
Durch ein umfangreiches Systembacken- und Aufsatzbackensortiment sind der Fertigung von unterschiedlichen Werkstücken und Grössen keine Grenzen gesetzt.
Ja, ob Rohteilbearbeitung (OP10) mit dem C2, Fertigteilbearbeitung (OP20) mittels SC2.0 oder lange Werkstücke, welche mit dem eigens dafür entwickelten C2.0 schwimmende Ausführung optimal bearbeitet können werden.
Zentrischspanner C3
Der Zentrumspanner C3 ermöglicht ein einfaches Handling mit einem Backenschnellwechsel System ohne Werkzeug.
Ja, die Backenbreiten sind unter den beiden Varianten C3 L-80 und C3 L-100 tauschbar. Auf allen Spannern können alle Backen mit Breite 45 mm und 70 mm eingesetzt werden.
Durch den Schnellwechsel ergibt sich ein Niederzugeffekt. Dieser erzeugt hohe Präzision beim Spannen.
Ja, alle C3 Schnellwechselbacken sind gehärtet mit HRC 54-56.
Ja, aufgrund des geringen Gewichts ist dies eine bestmögliche Eigenschaft für Automatisation. Der C3 kann einfach durch den Grundkörper auf Paletten, Türmen & Pyramiden montiert werden.
Laufzeiterhöhung = Geld Einsparung!
Der C3 hat einen rostfreien Grundkörper. Ein Einsatz beim Erodieren ist möglich.
Doppelspanner D2
Ja, wie der Name schon sagt, übernimmt diese ausgeklügelte Funktion die fehlende dritte Hand. Damit wird eine Vorspannung auf den hinteren Schieber ausgeübt und mittels Druckfeder sichergestellt. Ihr Vorteil: Zwei Werkstücke einlegen und festziehen mit nur zwei Händen!
Die Rohteilbearbeitung (OP10) in grip und die Fertigteilbearbeitung (OP20) in glatt.
Ja, erheblich! Durch die enorme Backenvielfalt ist das Umrüsten auf ein anderes Werkstück sehr einfach.
Durch den vernickelten Grundkörper ist dieser noch pflegeleichter.
Ja, durch das Blockieren des hinteren Schiebers mittels eingelassenen Gewindestifts wird aus dem Doppelspanner ein Einfachspanner. Durch die Demontage der Mittelbacke kann ein grosses Werkstück gespannt werden.
Mehrfachspanner Multigrip
Überall dort, wo man höhere Laufzeiten generieren möchte. Beispielsweise auf einem 3-Achs Bearbeitungszentrum (BAZ) und einem 4-Achs horizontal Bearbeitungszentrum (BAZ).
Der Maschinenbediener kann sich während der Laufzeit auf anderen Aufgaben widmen und kann die Maschine über den Mittag oder nachts laufen lassen. Das Unternehmen spart so Ressourcen ein und kann effizienter produzieren.
Nein, das System erhält seine Funktion und Genauigkeit durch den Einsatz von Präzisionsunterlagen.
Ja, jede Spannbacke kann auf der Rückseite als Festbacke verwendet werden. Somit können mehrere Aufspannungen auf einer Spannschiene realisiert werden.
Durch Passschrauben M12 und M12 Schrauben direkt durch den Grundkörper oder mit einer Adapterplatte passend für die Nullpunktspannsysteme gredoc und Vero-S. Die Spannschienen Breite 90 kann zusätzlich mit Spannpratzen auf den Maschinentisch geschraubt werden.
Mehrfachspanner M1
Mit dem M1 können sowohl mehrere runde oder kubische Werkstücke als auch ein grosses Werkstück gespannt werden.
Mit Hilfe des Verbindungselementes ist es möglich, mehrere Schienen miteinander zu verbinden.
Die maximale Länge der Schiene beim M1 Mehrfachspanner beträgt 650 mm.
Die Verzahnung ist gehärtet und geschliffen, somit sorgt sie für höchste Präzision und Formstabilität.
Der M1 ist für 3-Achs Maschinen, 4-Achs Maschinen und 5-Achs Maschinen geeignet.
Gre4doc Nullpunkt-Spannsystem
Die Einzugskraft liegt bei 15kN bei einem Anzugsmoment von 30 Nm.
Die Aufspannmöglichkeiten umfassen: direktes Verschrauben durch den Grundkörper, auf das Nullpunkt-Spannsystem gredoc oder das Nullpunkt-Spannsystem Vero-S von SCHUNK, sowie das Aufspannen auf die Nullpunkt-Spannsysteme von Mitbewerbern über die Schnittstellen 52 x 52 und 96 x 96.
das Stichmass der 4 Spannbolzen beträgt 52 x 52 mm und somit ist unser Nullpunktspannsystem kompatibel mit weiteren Herstellern, welche auch das Stichmass 52 x 52 mm haben.
Das Nullpunkt-Spannsystem gre4doc hat einen hartanodisierten Aluminiumgrundkörper.
In unseren Pyramiden, Spanntürmen und Konsolen ist ein integriertes Nullpunkt-Spannsystem vorhanden. Dadurch entfallen sowohl das zusätzliche Gewicht als auch die damit verbundenen Kosten, da wir kein separates Nullpunkt-Spannsystem benötigen. Zudem verfügen wir über einen Grundkörper aus hartanodisiertem Aluminium.
Gredoc Nullpunkt-Spannsystem
Das gredoc Nullpunkt-Spannsystem ist die ideale Basis für Ihre Werkzeugmaschine. Dieses Nullpunkt-Spannsystem überzeugt mit seiner Einfachheit und seiner niedrigen Bauhöhe. Die Verwendung von nur einem Spannbolzen ist ein weiterer Vorteil von diesem intelligenten System. Mit dem gredoc Nullpunkt-Spannsystem lassen sich Rüstzeiten auf ein Minimum reduzieren.
Das Nullpunkt-Spannsystem kann auf Fräsmaschinen, Messmaschinen, Erodiermaschinen, 3D Druck Maschinen und als Befestigungsmittel in der Montage eingesetzt werden.
Die Bedienung erfolgt mechanisch über einen Drehmomentschlüssel mit nur 30 Nm für 20 kN Einzugskraft pro Aufnahmebolzen.
Die Einzugskraft beträgt 20 kN, die Haltekraft am Aufnahmebolzen ist bei einer M12 Schraube bei 65 kN und bei einer M10 Schraube bei 45 kN.
Wir haben eine sehr gute Wiederholgenauigkeit. Diese beträgt im schlechtesten Fall maximal
< 0.01 mm und die Höhe des System ist 30 mm ± 0.005.
Nullpunkt-Spannsystem gredoc NRS
Jede Betätigungsspindel an der Bedienerseite des Nullpunkt-Spannsystems wird mit einem max. Drehmoment von nur 30 Nm betätigt. Dadurch ergibt sich eine Einzugskraft von 20 kN für jedes Spannmodul.
✓ Manuelle Betätigung
✓ Kein Medium (Luft oder Öl) notwendig
✓ Einfachstes Handling und Bedienung
✓ Niedrige Bauhöhe
✓ Mittige Spannmittel Aufspannung möglich (keine Zwischenplatte notwendig)
✓ Voller Nutzen des Arbeitsraums der CNC-Maschine
✓ Einfache Wartung und Reinigung
✓ Geringe Investitionskosten
Nein, das gredoc Nullpunkt-Spannsystem NRS ist manuell und kann daher nicht automatisiert werden. Jedoch erreichen Sie mit geringen Investitionskosten eine hohe Flexibilität, da das Nullpunkt-Spannsystem schnell umrüstbar ist.
Die Grundplatte ist aus rostfreiem Stahl…
✓ Vakuumgehärtet
✓ Verschleissfest
✓ Standardschnittstelle für Maschinentische
✓ Einheitlicher Spannbolzen
✓ Zusätzliche integrierte Rasterbohrungen
✓ Vollflächige Plananlage der Spannmittel und Werkstücke auf dem Nullpunktspannsystem
✓ Nullpunktspannsystem als Monoblock-Variante
✓ Alle Funktionsbohrungen sind abgedeckt oder verschlossen
Baukasten gredoc
Der Baukasten gredoc ist ein umfangreiches Standardprogramm und Zubehör für das Nullpunkt-Spannsystem gredoc und gredoc NRS. Es gibt z. B. viele verschiedene Konsolen zum Unterbau der Zentrischspanner C2 auf einen 5-Achs Spanner. Die Multi-Adapterplatten können als Zwischenplatten für Mehrfach Aufspannungen verwendet werden und die Spannzange gredoc ist als Spannsystem für Formteilespannung und deformationsempfindliche Werkstücke geeignet.
✓ Manuelle Betätigung
✓ Kein Medium (Hydraulik oder Pneumatik) notwendig
✓ Einfachstes Handling und Bedienung
✓ Flache Bauform -> dadurch nur minimaler Verlust an Bearbeitungshöhe…
✓ Voller Nutzen des Arbeitsraums der CNC-Maschine
✓ Kurze Wartungs- und Reinigungsintervalle
✓ Geringe bis keine Reparaturkosten
✓ Geringe Investitionskosten
Der Baukasten gredoc kann in allen 3-, 4- und 5-Achs Maschinen eingesetzt werden. Die Konsolen als Unterbau für 5-Achs Maschinen werden auch oft in den verschiedensten Paletten Automation eingesetzt.
Die Standardschnittstelle zur Befestigung auf das Nullpunkt-Spannsystem gredoc oder der Direktaufbau auf den Maschinentisch ist möglich. Das System ist verschleissfest, hat einen einheitlichen Spannbolzen und zudem eine vollflächige Plananlage der Spannmittel und Werkstücke auf dem Nullpunkt-Spannsystem. Das Nullpunkt-Spannsystem gibt es als Monoblock-Variante.
5-Achs Mehrfachspannung Pyramiden
Der Einsatz einer Pyramide ist dann gut geeignet, wenn Sie auf Ihrer 5-Achs-Maschine mehrere Bauteile bearbeiten möchten, um die Maschinenlaufzeiten zu erhöhen. Zusätzlich bietet die Pyramide durch Ihre optimale Bauart eine sehr gute Zugänglichkeit für kurze Werkzeuge bei der 5-Achs Bearbeitung.
Im GRESSEL Programm gibt es 2-fach, 3-fach und 4-fach Pyramiden in verschiedenen Grössen und mit unterschiedlichem Winkeln, passend für jeden Maschinentisch. Spezielle Lösungen sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Wir haben schon sehr viele verschiedene Pyramiden realisiert und unsere Vertriebstechniker stehen Ihnen für eine ausführliche Beratung sehr gerne zur Verfügung. Wir können Ihnen auch sehr gerne und schnell 3D Daten der gewünschten Variante zur Verfügung stellen.
Die Pyramiden haben Pass- und Befestigungsbohrungen, damit Sie die Spannmittel direkt Ausrichten und Befestigen können. Man kann alle Pyramiden mit unserem mechanischen Nullpunktspannsystem gredoc bestellen. Mit dem gredoc System können Sie die Spannmittel sehr schnell Ein- und Auswechseln bei einer Wiederholgenauigkeit von <0.01 mm.
Gut geeignet für die Pyramiden sind unsere Zentrischspanner C2.0 80, C2.0 125 und unsere Einfachspanner SC2.0 80, SC2.0 125 und solinos 65.
Die Pyramiden haben Pass- und Befestigungsbohrungen für einen direkten Aufbau auf dem Maschinentisch. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Pyramiden über Aufnahmebolzen (bitte separat bestellen) auf unserem gredoc oder gredoc NRS Nullpunkt-Spannsystem aufzubauen.
Aufspanntürme
Aufspanntürme werden häufig auf 4-Achs Horizontalbearbeitungszentren eingesetzt. Die meisten Maschinen besitzen auch einen integrierten Palettenwechsel, so dass eine hohe Maschinenauslastung erreicht wird und somit Nebenzeiten minimiert werden. Geschickt geplant kann mit einem spannturmbestückten Werkstückspeicher zum Teil über mehrere Tage hinweg vollautomatisiert produziert werden, beispielsweise in Geisterschichten am Wochenende.
Im GRESSEL Programm gibt es fünf verschiedene Turmformen in unterschiedlichen Abmessungen (z.B. als Doppelwinkel-Turm, Dreieck-Turm, Kreuz-Turm, Würfel-Turm etc.). Die Türme gibt es mit roher Aufspannfläche oder mit Bohrungsraster. Zusätzlich bieten wir Kompletttürme an, die bereits mit GRESSEL Spannmittel und gredoc Modulen bestückt sind. Die Türme haben eine stabile Hohlkörperbauweise für hohe Steifigkeit bei guter Schwingungsdämpfung. Die Aufspannflächen sind bei allen Türmen feinst gefräst.
Die Aufspanntürme gibt es mit Rasterbohrungen 50 mm oder mit reduziertem Raster passend für unsere GRESSEL Spannmittel. Die Rasterbohrungen haben eine Doppelfunktion für gleichzeitiges Positionieren und Befestigen der Spannmittel mit Passschrauben. Es gibt auch Aufspanntürme, die mit unserem mechanischen Nullpunktspannsystem gredoc bestückt sind. Mit dem gredoc System können Sie die Spannmittel sehr schnell Ein- und Auswechseln bei einer Wiederholgenauigkeit von <0.01 mm.
Unsere Aufspanntürme sind für fast alle GRESSEL Spannmittel geeignet. Häufig werden die Aufspanntürme mit dem Zentrischspanner C2.0 und/oder in Kombination mit dem Einfachspanner SC2.0 für eine sehr genaue Fertigteil Fertigung eingesetzt. Unsere Doppelspanner D2, Mehrfachspanner multigrip oder unsere Keilspannelemente sind super geeignet für effiziente Mehrfachspannungen. Auch unsere Einfachspanner S2 oder unserer Maschinenschraubstock gripos werden auf Türmen eingesetzt.
Alle Aufspanntürme sind mit Standard-Schnittstellen vorbereitet und passen auf Paletten Grösse 400 mm und 500 mm für Werkzeugmaschinen nach DIN 55 201 und JIS 6337-1980. Andere Schnittstellen können auf Anfrage auch gefertigt werden.
Maschinenschraubstöcke automatisch
Das kommt auf die Automation an. Bei einer Paletten-Automation kommen alle GRESSEL Spanner in Frage. Wir empfehlen häufig die Produkte Zentrischspanner C2, 5-Achs Spanner SC5X und Zentrischspanner C3.
Ja, 5-Achs Spanner SC5X, Einfachspanner solinos, Maschinenschraubstock gripos, sowie auch spezielle Spannlösungen.
GRESSEL hat dafür ein eigenes Pneumohydraulik Aggregat entwickelt, das speziell zu unseren Spannmitteln passt um eine effiziente automatische Spannlösung zu realisieren.