Spannbacken-Sortiment

doubble dash gressel

GRESSEL Spanntechnik
für jedes Werkstück die passende Spannbacken

Größtes Spannbacken Programm am Markt. Über 130 Aufsatzbacken in den Backenbreiten 22 / 40 / 65 / 80 / 100 / 125  / 160 mm. Sehr viele unserer hochwertigen Backen sind natürlich kompatibel zu unseren GRESSEL Spannsystemen. Wir haben immer die passende Spannbacke für Sie!

Aufsatzbackensystem modular gressel

Modulares Baukastensystem des Backensortimentes
für GRESSEL Spannmittel

doubble dash gressel

Höhere Zerspanungsleistung und Stabilität

GRIP-Backen für alle Werkstoffe

Spannbacken aluminium

Weiches Aluminium und Kunststoff

  • geringe Eindrücke
  • schonend für weiches Material
spannbacken ungehärtetes Material

Ungehärtetes Material (bis 22 HRC)

  • konkav gefrästes Profil
  • gehärtet und brüniert
Spannbacken gehärtetes material

Gehärtetes Material (bis 58 HRC)

  • patentierte carbide-grip Backen
  • Hartmetall Pins 92 HRC
doubble dash gressel

Kombiniertes kraft- und formschlüssiges Spannen

Rohteilspannung mit GRESSEL GRIP-Backen

Vorteile

  • reduzierte Produktions- und Stückkosten
  • verkürzte Durchlaufzeiten
  • geringer Materialverlust durch Reduzierung der Einspanntiefe auf beispielsweise 3 mm
  • hohe Haltekräfte: Steigerung gegenüber Standard Aufsatzbacken um den Faktor 3 bis 5
  • kein Ausbrechen der grip Zähne durch stabiles, geometrisch abgestütztes Profil
  • Rohteile mit sehr harter Zunderschicht können ohne Abnutzung des Profils sicher gespannt werden
  • die konkave Formgebung der Zähne erzeugt eine grossflächige Verbindung zwischen Werkstück und Profil
  • vibrationssteif durch optimale Kombination zwischen hoher Spannkraft, Formschlüssigkeit und Profilgeometrie
  • kein zusätzlicher Arbeitsgang und keine Prägestation notwendig, da das Einprägen beim Spannen erfolgt

Ausführung

  • gehärtet und brüniert
  • konkav gefrästes Profil (äussere Backenenden legen sich zuerst ans Werkstück an)
Stufenbacke grip Spanntechnik
Stufenbacke grip (3, 5, 8 mm)
Spannbacke grip Schraubstock
Backe grip
Backenform Zeichnung
doubble dash gressel

Vergleich beschichtete und glatte Backen

Fertigteilspannung mit GRESSEL beschichteten Backen

Vorteile

  • Erhöhung des Reibfaktors
  • Steigerung der Haltekraft
  • geringere Spannkräfte notwendig
  • keine Deformation bei empfindlichen Werkstücken mit geringer Wandstärke
  • Materialeigenschaften bleiben unverändert
  • hohe Verschleissfestigkeit der Wolfram-Carbid-Beschichtung
  • stoss- und abriebfest
Stufenbacke beschichtet

Stufenbacke beschichtet

  • Haftreibung ca. 0,25
  • Faktor 1.5 – 2.5 erhöhte Reibungszahl (μ)
    gegenüber der glatten Stufenbacke

 

Vorsicht ist bei weichen Aluminiumlegierungen geboten, da diese die Poren verstopfen und somit die Wirkung der Haftung reduzieren.

Stufenbacke glatt

Stufenbacke glatt

  • Haftreibung ca. 0,1
  • Aufgrund der geschliffenen Fläche eine geringere Reibungszahl
doubble dash gressel

Erst- und Zweitseitenspannung

Komplettbearbeitung des Werkstückes ohne Backenwechsel

Vorteile

  • Rüstzeitersparnis
  • kostengünstig
  • geringe Eindrücke
Stufenbacke 18 mm und 3 mm grip
Stufenbacke mit grip 3mm
grepos-5X-C L-500 kpl. mit Stufenbacke breit 18mm und 3mm grip

Schnelles Umrüsten für verschiedene Bearbeitungen

Vorteile

  • Lagefixierung schnell und absolut wiederholgenau
  • zeitaufwendiges Handling von Auflageleisten entfällt
Spannbacke mit Positionierstiften
Spannbacke mit Positionierstiften
doubble dash gressel

3 Einsatzmöglichkeiten mit nur einer Backe

Rohteilspannung mit GRESSEL Stufenbacken grip mit T-Nut

Einsatz als Stufenbacke grip
Die Auflagetiefe der Stufe für die Werkstück-Auflage ist mit 6.5 mm (anstatt 2.5 mm) deutlich tiefer als bei den Standard Stufenbacken grip. Somit ist genügend Werkstück-Auflage auch für Werkstücke mit unsauberen Kanten, z. B. bei gewalztem Rohmaterial oder bei Gussteilen vorhanden.

Einsatz als Stufenbacke grip mit integriertem Seitenanschlag

  • mit querlaufender T-Nut zur Aufnahme der Positionierleiste 
  • die Positionierleiste kann durch entsprechende Bearbeitung als integrierter Seitenanschlag verwendet werden
  • mit zwei Gewindestiften M8 kann die Positionierleiste in der T-Nut geklemmt werden
  • die Stufenbacken sind an der Oberseite graviert, mittig «0»
  • Strichteilung 2 mm, als Positionierhilfe
  • die Positionierleisten sind gefertigt aus Einsatzstahl 1.7131 und können bei Bedarf kundenseitig gehärtet werden

Einsatz mit unterschiedlichen Einspanntiefen

  • die Positionierleiste z. B. in der Stufenbacke grip 8 mm eingesetzt und die Oberseite um 4 mm abgefräst. Somit entsteht eine grip-Backe mit nur 4 mm Einspanntiefe
Stufenbacke grip mit T-Nut
Stufenbacke grip mit T-Nut
Positionierleiste Spannbacken
Positionierleiste inkl. 2 Gewindestifte M8
gripos mit Stufenbacke grip
gripos mit Stufenbacke grip und Anschlagleiste
gripos Stufenbacke mit Werkstück
gripos mit Stufenbacke grip
doubble dash gressel

Rohteilspannung mit GRESSEL Federblatt-Niederzugbacken

Mit dem Einsatz der GRESSEL Federblatt-Niederzugbacken können Werkstücke mit rohen Spannflächen sicher auf die Werkstück-Auflage
gespannt werden (das Federblatt ergibt einen Abdruck im Werkstück).t.

Vorteile

  • Vibrationsprobleme und ungenügender Sitz des Werkstückes können durch den Einsatz von Federblatt-Niederzugbacken einfach gelöst werden
  • die elastischen Federstahlblätter drücken das Werkstück beim Spannen mit hoher Kraft auf die Grundfläche des Schraubstockes
  • die Federstahlblätter sind austauschbar
  • die Federstahlblätter können ausgefräst und an die Werkstückkontur angepasst werden

Ausführung

  • Federblatt-Niederzugbacken steigern die Präzision. Durch die Aufteilung der Spannkraft in eine horizontale und vertikale Komponente
    wird das Werkstück spielfrei auf die Auflagefläche gedrückt.
Zeichnung Federblatt
Federblatt Niederzugbacke
OP 1 + OP 2 mit Federblätter parallel fräsen
Backen gripos ohne Federblatt
OP 3 + OP 4 ohne Federblätter
Federblatt Niederzugbacke
Federblatt-Niederzugbacke (Einspanntiefe mind. 10 mm)

Niederzugbacken steigern die Präzision

doubble dash gressel

Zweitseiten-Bearbeitung mit Präzisions-Niederzugbacken

Vorteile

  • Schutz vor Verschmutzung durch integrierten Abstreifer
  • minimale Einspanntiefe von 3 mm möglich
  • für Werkstücke mit empfindlichen Spannflächen (keine Abdrücke)
Präzisions Niederzugbacke
Präzisions-Niederzugbacke
doubble dash gressel

Rationelles Mehrfachspannen mit schwimmenden Mittelbacken

Mit dem Einsatz von schwimmenden Zwischenbacken wird der Arbeitsraum von Maschinen besser ausgenutzt.

Vorteile

  • die Erhöhung der Maschinenlaufzeiten ermöglicht Mehrmaschinenbedienung
  • aufwendige Frästeile können rundum bearbeitet werden
  • alle Werkstücke werden mit gleicher Spannkraft gespannt
  • effizient und wirtschaftlich
  • minimaler Rüstaufwand und geringe Investitionskosten

Ausführung

  • einfaches und schnelles Einschwenken
  • Zwischenbacken für gripos, grefors, multigrip
  • beidseitiges Aufschrauben von Aufsatzbacken möglich
  • inkl. beidseitiger Nut für Federblätter
Zwischenbacke mit T-Nut
Zwischenbacke mit Nut, inkl. 2 Federblätter
Zwischenbacke mit grip

Zwischenbacke bestückt mit 2 grip Backen

gripos Zwischenbacke einbau
gripos mit Zwischenbacke
gripos mit zwei Werkstücken gespannt
2 Werkstücke gespannt mit gripos 125 (1 Zwischenbacke und 2 Satz Werkstückunterlagen)
doubble dash gressel

Zweitseiten-Bearbeitung mit Federblech-Niederzugbacken

Federblech-Niederzugbacke
Federblech-Niederzugbacke
Zeichnung Federblech-Niederzugbacke

Vorteile

  • kostengünstig
  • für Werkstücke mit empfindlichen Spannflächen (keine Abdrücke)
  • rostbeständig
  • keine Verschmutzung (keine Gleitflächen bzw. Rollen vorhanden)
  • sicherer Niederzug wie bei den Federblatt-Niederzugbacken für Rohteile
  • mind. Einspanntiefe der Werkstücke:
    Backenbreite 65 mm = 6 mm
    Backenbreite 80 mm = 11 mm (C2.0 + S2 + D2)*
    Backenbreite 100 mm = 8 mm
    Backenbreite 125 mm = 8 mm
    Backenbreite 125 mm = 13 mm (C2.0 + S2 + D2)*
    Backenbreite 160 mm = 10 mm
    Backenbreite 160 mm = 13 mm (C2.0 + S2)*

* Bei C2.0 + S2 + D2 haben die Wendebacken grip eine 3 mm integrierte Stufe. Für diese Spannmittel benötigt man Federblatt-Niederzugbacken mit 3 mm niedrigerer Gesamthöhe.

doubble dash gressel

Spannbacken-Sortiment für jede Aufgabe

Logo GRESSEL AG blau
GRESSEL AG · Schützenstrasse 25 · CH-8355 Aadorf · verkauf@gressel.ch · +41 52 368 16 16​
[gtranslate]