
Die Paletten-Automation oder das Palettenhandling steht vor allem für eine hohe Varianz (High Mix) da durch die Verwendung universeller Paletten Größen z. B. 320 x 320, 400 x 400, 500 x 500 mm unterschiedlichste Werkstücke mit unterschiedlichen Gewichten gespannt werden können. Die Paletten werden vorgerüstet auf einem Rüstplatz und die Werkstücke werden manuell gespannt. Je nach Paletten Größe kann das System auch für größere Serien mit mehreren Spannvorrichtungen z. B. mit:
- Mehrfachspanner M1
- Doppelspanner D2
- Pyramiden 2-fach, 3-fach, 4-fach
- Produkt Aufspanntürme
- GRESSEL Spannlösungen
äußerst wirtschaftlich eingesetzt werden.


Paletten-Automation eignet sich für:
- chaotische Fertigung – komplexe oder schwerere Werkstücke
- kleine und mittlere Serien und Losgrößen
- Längere Bearbeitungszeiten (= längere Maschinenlaufzeit)
- Höheres Werkstückgewicht (Handlings Gewicht Hersteller abhängig)
- Mittlere bis hohe Präzision

Das Paletten-Handling ermöglicht einen hauptzeitparallelen Spannvorgang oder Vorrichtungswechsel, da auf dem Rüstplatz die Palette manuell Be- und Entladen werden kann. Die Anzahl der Paletten ist flexibel wählbar und lässt sich an die Werkstücklaufzeit anpassen. So wird die Maschinenzeit voll ausgenutzt, Stillstände aufgrund von Werkstückwechseln, Vorrichtungswechseln oder Werkzeugtausch werden auf nahe Null reduziert.
Um eine möglichst lange mannlose Maschinenlaufzeit zu bekommen bei der Paletten-Automation sollten möglichst viele Werkstücke pro Palette gespannt werden.
